Zeittafel Geschichte        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]     

Die Zeittafel verändern:
entfalten  -   einfalten  -   in anderer Tabelle

Primärschlüssel "Zeitabschnitt" Epoche
  - minus 6000     Steinzeit
  - minus 800   Vorgeschichte  
  minus 800 - 500   Antike  
  500 - 1500   Mittelalter   Inquisition
  1500 - 1900   Neuzeit   Aufklärung
  1900 -   Neuste Zeit   Weltkrieg
  2000 -     21. Jahrhundert
Die einfältigste Gliederung der "Geschichte" auf einer Zeitachse lautet etwas aufgemischt:

Ur- und Frühgeschichte
Alter Orient
Altertum
Ägyptologie
Griechische Antike
Rom

Byzanz
Mittelalter
Heiliges Römisches Reich
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
Imperialismus und Weltkriege
20. Jahrhundert


Etwas differenzierter hat Christoph Pallaske (http://www.thussie.de/ger/pdf/unterricht/materialien/geschichte/wika-geschichte.pdf) dargestellt:

Zeittafel Version 3.6 segu von Christoph Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Dtld. Lizenz zeittafelgeschichte Ereignisse und Epochen der Geschichte – Orientierungshilfe für Schüler Vor- und Frühgeschichte (siehe Tafel 2) Europäische Geschichte Weltgeschichte ca. 2 Mio. Jahre Altsteinzeit 5500 Jungsteinzeit in Mitteleuropa 9000 Jungsteinzeit in Vorderasien 3000 Frühe Hochkulturen in Ägypten und Mesopotamien Antike 8. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. (siehe Tafel 2) Europäische Geschichte Weltgeschichte 8. - 4. Jh. v. Antikes Griechenland 5. Jh. v. - 5. Jh. Römisches Reich Mittelalter 5. bis 15. Jh. (siehe Tafel 3) Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 5. - 10. Jh. Frühes Mittelalter 11. - 13. Jh. Hochmittelalter 14. und 15. Jh. Spätmittelalter 1492 Entdeckung Amerikas Neuzeit ab dem 16. Jh. (siehe Tafel 4) Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 16. und 17. Jh. Frühe Neuzeit Reformation, Dreißigjähriger Krieg 17. und 18. Jh. Absolutismus und Aufklärung 1789 Französische Revolution 1776 Unabhängigkeitserklärung USA 19. Jh. Nationalstaaten, Nationalismus 1848 Revolution von 1848 1871 Gründung Deutsches Reich Kaiserreich 19. Jh., zweite Hälfte Imperialismus 19. Jh. Höhepunkt des Kolonialismus 19. Jh. Industrialisierung, soziale Frage Neueste Geschichte 20. und 21. Jh. (siehe Tafel 5) Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 1914 - 1918 Erster Weltkrieg 1919 Weimarer Republik 1933 Nationalsozialismus 1919/20 Versailler Vertrag 1917 Russische Revolution 1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg 1949 Bundesrepublik Deutschland und DDR 1990 Deutsche Vereinigung ab 1945 Spaltung Europas im Ost-West-Konflikt ab 1957 Europäische Einigung 1989 „Wende“ in Osteuropa ab 1945 Ost-West-Konflikt „Kalter Krieg“ zwischen den USA und der Sowjetunion Dekolonisation 1991 Auflösung der Sowjetunion 1990er Globalisierung Tafel 1 Überblick Zeittafel Version 3.6 segu von Christoph Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Dtld. Lizenz zeittafelgeschichte Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte Vor- und Frühgeschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte ca. 13,7 Mrd. Jahre Urknall, Entstehung des Universums ca. 4,6 Mrd. Jahre Entstehung der Erde ca. 4 Mio. Jahre erste menschenartige Wesen, Ostafrika ca. 2 Mio. Jahre Altsteinzeit, erste Werkzeuge ca. 150 000 Homo Sapiens Sapiens 9000 Jungsteinzeit in Vorderasien, neolithische Revolution 4000 Metallzeiten in Vorderasien 4000 Kupferzeit 3500 Bronzezeit 1500 Eisenzeit 5500 Jungsteinzeit in Mitteleuropa 5500 Jungsteinzeitliche Siedlungen mit Langhäusern in Mitteleuropa 3300 Gletschermann „Ötzi“ 1600 Mykenische Kultur, erste Hochkultur in Europa 3500 Frühe Hochkultur in Indien (Harappa-Kultur) 3000 Frühe Hochkulturen in Mesopotamien 3000 Sumerische Stadtstaaten, erste Keilschrift 1900 Babylonisches Reich, Hammurabi, erste Gesetze 3000 Frühe Hochkultur in Ägypten 2700 Altes Reich, erste Blüte der ägyptischen Hochkultur 2580 Cheops-Pyramide 30 Tod der letzten Pharaonin Kleopatra Ägypten wird römische Provinz 2100 Frühe Hochkultur in China 1000 Königreich Israel, Judentum Antike 8. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. Europäische Geschichte Weltgeschichte 8. - 4. Jh. v. Antikes Griechenland 776 v. erste Olympische Spiele 750 - 550 v. Griechische Kolonisation, Entstehung der Polis 594 v. Demokratie in Athen, Solon 500 - 479 v. Perserkriege 477 v. Attischer Seebund 443 - 429 v. Perikles, Blütezeit der Polis Athen, der Wissenschaften und Künste 431 - 404 v. Peloponnesischer Krieg (Athen gegen Sparta) 4. - 1. Jh. v. Hellenismus, Alexander der Große 6. Jh. v. - 7. Jh. Perserreich, Vorderasien 5. Jh. v. - 5. Jh. Römisches Reich – Imperium Romanum 510 - 27 v. Römische Republik 3. Jh. v. Rom erringt die Herrschaft über Italien 264 - 146 v. Punische Kriege 133 - 31 v. Gracchus, Bürgerkriege 58 - 51 v. Gallische Kriege, Caesar 44 v. Ermordung Caesars 27 v. - 14 Augustus, Beginn der Kaiserzeit ca. 4 v. Geburt Jesus von Nazareth 117 Trajan, größte Ausdehnung Römisches Reich Limes markiert Grenze zu germ. Stämmen 391 Christentum wird Staatsreligion im Röm. Reich 395 Teilung des Römischen Reiches 476 Ende des Weströmischen Reiches 4. Jh. v. Maurya-Reich in Indien, Buddhismus 3. Jh. v. Kaisertum in China, Einigung des Reiches Tafel 2 Zeittafel Version 3.6 segu von Christoph Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Dtld. Lizenz zeittafelgeschichte Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte Mittelalter 5. bis 15. Jh. Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 5. und 6. Jh. Völkerwanderung Ende 5. - 10. Jh. Frühes Mittelalter 5. und 6. Jh. Fränkisches Reich bildet sich in West- und Mitteleuropa 529 Benediktinerregel , Beginn des Kloster lebens 6. Jh. Beginn der Herrschaft der Angelsachsen in Britannien 8. und 9. Jh. Herausbildung des Lehnswesens, Feudalismus und der Ritter 8. und 9. Jh. Überfälle der Normannen in Europa 9. Jh. Fränkische Teilungen, Westfränkisches Reich Vorläufer Frankreichs, Ostfränkisches Reich Vorläufer des Heiligen Römischen Reichs 962 Heiliges Römisches Reich (Zusatz Deutscher Nation im 16. Jh.) 7. und 8. Jh. Maya-Kultur Mittelamerika 7. und 8. Jh. Ausbreitung des Islam in Vorderasien, Nordafrika und Spanien 11. - 13. Jh. Hochmittelalter 1066 Wilhelm der Eroberer erobert England und wird engl. König 1075 Investiturstreit zwischen Kaiser und Papst 1077 Gang nach Canossa: Heinrich IV. leistet Abbitte bei Gregor VII. 1096 - 1099 erster Kreuzzug, 1099 Eroberung Jerusalems 10. - 12. Jh. Romanische Baukunst 1122 Wormser Konkordat beendet Investiturstreit 12. Jh. Höhepunkt des Kloster lebens, Zisterzienser, Franziskaner 12. - 14. Jh. Ostsiedlung 12. - 14. Jh. Gotische Baukunst 13. und 14. Jh. Zahlreiche Städte gründungen in Europa 13. Jh. Beginn der Inquisition, Verfolgung von Hexen und Ketzern 1291 Ende der christlichen Herrschaft in Palästina und der Kreuzzüge nach insgesamt 7 Kreuzzügen 6. - 10. Jh. Tang-Dynastie in China, Höhepunkt der Kaiserzeit Bau der chinesischen Mauer 6 - 16. Jh. Mali, Ghana, Songhai Großreiche in Afrika 12. und 13. Jh. Mongolen erobern Asien und Osteuropa 13. - 16. Jh. Inkas und Azteken, Mittel- und Südamerika 14. und 15. Jh. Spätmittelalter 13. - 15. Jh. Die Hanse beherrscht den mittel- und nordeuropäischen Handel 13. und 14. Jh. Anfänge des Parlaments in England 14. Jh. Entwicklung der Feuerwaffe und der Kanone 1339 - 1454 Hundertjähriger Krieg zwischen England und Frankreich 1348/49 Pest wütet in Europa (ca. 15. Mio. Tote), Ausschreitungen gegen Juden 1356 Goldene Bulle, Regelung der Königswahl 15. Jh. Blüte der Handelsstädte Norditaliens, Medici 1450 Gutenberg erfindet den Buchdruck 1453 Türkische Eroberung Konstantinopels, Ende des oström. Reiches 1492 Kolumbus entdeckt Amerika Zeit der großen Entdeckungsfahrten Tafel 3 Wichtige Herrschergeschlechter und Kaiser des Früh- und Hochmittelalters 8. und 9. Jh. Karolinger 800 Kaiserkrönung Karl der Große 10. Jh. Ottonen 962 Kaiserkrönung Otto I. der Große 11. Jh. Salier 1084 Kaiserkrönung Heinrich IV. 12. Jh. Staufer 1155 Kaiserkrönung Friedrich I. Barbarossa Zeittafel Version 3.6 segu von Christoph Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Dtld. Lizenz zeittafelgeschichte Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte Neuzeit ab dem 16. Jh. Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 16. und 17. Jh. Frühe Neuzeit 16. und 17. Jh. Renaissance in den norditalienischen Stadtstaaten 1517 95 Thesen Luthers, Beginn der Reformation, Glaubensspaltung 1524/25 Bauernkrieg 1550 - 1650 Höhepunkt der europäischen Hexenverfolgung 1555 Augsburger Religionsfrieden 1618 - 1648 Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Frieden 1648 insgesamt ca. 3 bis 4 Mio. Tote 1649 Der englische König Karl I. wird geköpft, Cromwell 1683 Türkische Truppen belagern Wien 1688/89 Glorious Revolution in England, Bill of Rights 16. Jh. Spanier erobern das Azteken- und Inkareich 16. Jh. Aufstieg Osmanisches Reich 17. und 18. Jh. Absolutismus und Aufklärung 1643 -1715 Ludwig XIV. der „Sonnenkönig“ in Frankreich, Merkantilismus 18. Jh. Aufstieg Russlands zu einer Großmacht, Peter der Große 1740 - 1786 Friedrich II. der Große von Preußen, aufgeklärter Absolutismus 1756 - 1763 Siebenjähriger Krieg, Preußen setzt sich als europ. Großmacht durch 1772 - 1795 Polnische Teilungen 1789 Französische Revolution 16. und 17. Jh. England, die Niederlande und Frankreich gründen weltweit Kolonien 17. und 18. Jh. Sklavenhandel von Afrika nach Nordamerika 1806 Rheinbund, Ende des Heiligen Röm. Reiches Deutscher Nation 1806/07 Sieg über Preußen, Frieden von Tilsit, Preußische Reformen 14.7.1789 Sturm auf die Bastille 26.8.1789 Erklärung der Menschenrechte 1793 Hinrichtung Ludwig XVI. Jakobiner herrschaft, Robespierre 1799 Napoleon wird Erster Konsul Frankreichs und erklärt die Revolution für beendet 1804-1815 Napoleon beherrscht Europa 1813 Völkerschlacht bei Leipzig, Befreiungskriege 1815 Wiener Kongress, Neuordnung Europas, Restauration 1776 Unabhängigkeitserklärung USA 1813 - 1825 Unabhängigkeit der südamerikanischen Staaten: Brasilien, Argentinien, Chile u.a. 19. Jh. Nationalstaaten, Nationalismus, Revolutionen 1848 Revolution von 1848, Gründung des deutschen Nationalstaates scheitert 1864 - 1871 Einigungskriege 1871 Gründung Deutsches Reich Kaiserreich, Bismarck 1884/85 Deutsche Kolonien in Afrika 1830 Unabhängigkeit Belgiens, Griechenlands, zahlreich Revolutionen, Nationalbewegungen in Europa 1861 Einigung Italiens 19. Jh., zweite Hälfte Imperialismus Wettrüsten der europäischen Großmächte 1896 Erste Olympische Spiele der Neuzeit in Athen 1861 - 1865 Amerikanischer Bürgerkrieg, Sezessionskrieg 19. Jh. Höhepunkt des Kolonialismus Koloniale Eroberungen und Ausbeutung bes. Afrikas und Asiens durch die europäischen Mächte 19. Jh. Industrialisierung, Kapitalismus, soziale Frage, Urbanisierung 18. Jh. England entwickelt sich zum Mutterland der Industrialisierung 1835 erste Eisenbahn in den deutschen Ländern zwischen Nürnberg und Fürth ab 1840 Industrielle Revolution in den deutschen Ländern 1848 Karl Marx verfasst das Kommunistische Manifest 1869 Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1886 erstes Auto von Benz und Daimler um 1900 Aufstände gegen koloniale Fremdherrschaft 1899 Burenkrieg in Südafrika 1900 Boxeraufstand in China 1904 Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika Tafel 4 Zeittafel Version 3.6 segu von Christoph Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Dtld. Lizenz zeittafelgeschichte Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte Neueste Geschichte 20. und 21. Jh. Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 1914 - 1918 Erster Weltkrieg Deutsches Reich, Österreich-Ungarn gegen Russland, Frankreich und Großbritannien 1914 Julikrise, Kriegsbeginn am 1. August, Vormarsch deutscher Truppen bis vor Paris 1915 - 1917 Stellungskrieg, Verdun, in der Türkei: Völkermord an 1,5 Mio. Armeniern 1917 Kriegseintritt der USA, Waffenstillstand zwischen Deutschland und Russland 1918 Niederlage des Deutschen Reichs, Waffenstillstandsabkommen. Insgesamt ca. 10 Mio. Tote 1918 Novemberrevolution 9.11.1918 Abdankung Wilhelm II., Ende der Monarchie in Deutschland 1919 Weimarer Republik 1919 Verabschiedung der ersten demokratischen Verfassung in Weimar 1923 Krisenjahr: Inflation, Ruhrbesetzung, Hitler-Putsch 1924 - 1929 „Goldene Zwanziger“ 1930 Wirtschaftskrise, Radikalisierung 1933 Nationalsozialismus Hitler 1933 Reichstagsbrand, Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltung 1935 Wehrpflicht wird wieder eingeführt 9.11.1938 Reichspogromnacht 1919/20 Versailler Vertrag 1919 Neun neue Staaten in Osteuropa 1919 Gründung des Völkerbundes 1922 - 1939 Diktaturen in Europa von 1919 27 Demokratien in Europa entwickeln sich bis 1939 15 zu Diktaturen 1922 Mussolini Italien, Faschismus 1926 Pilsudski Polen 1936-1939 Spanischer Bürgerkrieg, Sieg des faschistischen Franco-Regimes 1938 Eingliederung Österreichs, Münchner Abkommen, Besetzung des Sudentenlandes 1939 Besetzung Böhmens und Mährens 1912 China wird Republik, Bürgerkriege 1917 Russische Revolution 1917 - 1924 Lenin 1924 - 1953 Stalin, Stalinismus 1935 - 1938 Schauprozesse, Gulag 1923 Türkei wird Republik, Atatürk 1929 Weltwirtschaftskrise 1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg Deutsches Reich, Italien, gegen Frankreich, Großbritannien, USA und Sowjetunion September 1939 Angriff Deutsches Reich auf Polen, Kriegseintritt Frankreichs und Großbritanniens 1941 Angriff auf die Sowjetunion (Juni), Pearl Harbor, Kriegseintritt Japans und der USA (Dez.) 1941-1945 Holocaust, Ermordung von 6 Mio. europäischen Juden Januar 1943 Schlacht um Stalingrad, Kriegswende Juni 1944 Alliierte Landung (USA, Großbritannien) in der Normandie/Frankreich 8.5.1945 Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches August 1945 Amerikanische Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, Potsdamer Abkommen Insgesamt forderte der Zweite Weltkrieg ca. 55 Mio. Tote, zudem gab es millionenfache Zwangsumsiedlungen 1944 - 1949 Flucht und Vertreibungen in Ostmitteleuropa, insgesamt 17 Mio. Menschen, darunter 14 Mio. deutsche Flüchtlinge und Vertriebene 1945 Gründung der UNO 1945 - 1949 Besatzungszeit 1945/46 Nürnberger Prozesse 1947 Marshall-Plan 1949 Teilung Deutschlands 1949 Bundesrepublik Deutschland 1955 Wiederbewaffnung 1968 Studentenproteste 1949 DDR 1953 Volksaufstand 1961 Bau der Berliner Mauer 9.11.1989 Fall der Mauer, „Wende“ 3.10.1990 Deutsche Vereinigung ab 1945 Spaltung Europas im Ost-West-Konflikt atomare Aufrüstung in Europa 1956 Aufstände in Ungarn, Polen 1968 Aufstand in der Tschechoslowakei ab 1957 Europäische Einigung 1957 Römische Verträge EWG (6 Mitglieder) 1993 Europäische Union, EU 2004-2007 Osterweiterung der EU (27 Mitglieder) 1989 „Wende“ in Osteuropa 1991 - 1999 Kriege im ehem. Jugoslawien ab 1945 Ost-West-Konflikt „Kalter Krieg“ zwischen den USA und der Sowjetunion 1949 NATO 1950 - 1953 Koreakrieg 1955 Warschauer Pakt 1961 SU: erster Mensch im Weltall 1962 Kubakrise atomare Bedrohung 1964 - 1975 Vietnamkrieg 1969 USA: Mondlandung ab 1945 Dekolonisation 1947 Unabhängigkeit Indiens 1948 Gründung Israels 1960 Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten 1949 Volksrepublik China 1966 - 1976 Kulturrevolution, Mao ab 1990 Aufstieg zur Wirtschaftsmacht 1991 Auflösung der Sowjetunion ab 1990er Globalisierung 2001 Internationaler Terrorismus, Terroranschläge in den USA 2003 Krieg im Irak (3. Golfkrieg) Tafel 5 Bundesregierungen 1949 CDU/CSU, (teils mit FDP u.a.) Adenauer (bis 1963), Erhard 1966 Große Koal.: CDU/CSU und SPD Kiesinger 1969 SPD und FDP Brandt (bis 1974), Schmidt 1982 CDU/CSU und FDP Kohl 1998 SPD und Grüne Schröder 2005 Große Koal.: CDU/CSU und SPD Merkel 2009 CDU/CSU und FDP Merkel

erste Version - Zeittafel zu Hyperlexikon

Als Zeittafel bezeichne ich eine nach Datum sortierte Tabelle, in welcher "geschichtlichen Ereignisse" wie Erfingungen, Personen, Technologien, Kriege usw zeitlich sortiert sind. Zeittafeln wurden in der Encyclopedia Britannica als alternative Darstellungen zur bis dahin üblichen Prosa-Chronik populär gemacht.

Zeittafel Geschichte (Zeittafel Rückeroberung Spaniens)
Zeittafel Technik (Zeittafel Programmiersprache)
Zeittafel Philosophie
Epochen


Zeittafel zu Hyperlexikon

Zeittafeln

Zeit / Epoche Technologie / Werk Erfinder / Autor
Renaissance
1450 Buchdruck mit beweglichen Lettern Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d'Aquino) war Dominikaner und J. Gutenberg
1450 Buchdruck mit beweglichen Lettern J. Gutenberg
1510 Taschenuhr ("Nürnberger Ei") Peter Henlein
1590 Mikroskop Zacharias Janssen
1600 ca Freier Fall G. Galilei
1608 dioptrisches Fernrohr Hans Lipperhey
1611 Linsenfernrohr mit sammelndem Okula J. Kepler
1616 Spiegelteleskop Nicola Zucchi
1642 Rechenmaschine B. Pascal
1643 Barometer Evangelista Torribrdrt
1650 Luftpumpe Otto von Guericke
1656/57 Pendeluhr C. Huygens
1671 Multiplikationsmaschine G. Leibniz
1675 Federunruh C. Huygens
1679 Dampfkochtopf Denis Papin
1687 Gravitation I. Newton
1709 Porzellan Johann Friedrich Böttger
um 1710 Dreifarbendruck Jakob Christoph Le Blon
1712 atmosphärische Dampfmaschine Thomas Newcomen
1716/18 Quecksilberthermometer Daniel Gabriel Fahrenheit
1735 Schiffschronometer John Harrison
1752 Blitzableiter Benjamin Franklin
1765 Prinzip der modernen Dampfmaschine James Watt
1770 Dampfkraftwagen Joseph Cugnot
1783 Heißluftballon Étienne Jacques Montgolfier, Michel Joseph Montgolfier
1784 mechanischer Webstuhl (Patent 1785) Edmund Cartwright
1786 Dreschmaschine Andrew Meikle
1793 Baumwollentkörnungsmaschine Eli Whitney
1795 hydraulische Presse Joseph Bramah
1797 Lithographie (Steindruck; Patent 1799) Alois Senefelder
1800 elektrische Batterie Alessandro Graf Volta
1803/04 Dampflokomotive Richard Trevithick
1805 Webstuhl für gemusterte Stoffe Joseph-Marie Jacquard
1807 Schaufelrad-Flußdampfschiff Robert Fulton
1812 Zylinderdruckmaschine (Schnellpresse) Friedrich König
1814 Dampflokomotive George Stephenson
1816 Stirling-Motor Robert Stirling
1817 Fahrrad (Draisine) Karl von Drais
1821 Thermoelement Thomas Johann Seebeck
1821 Elektromotor Michael Faraday
1824 künstlicher Zement (Portlandzement) Joseph Aspdin
1824 Photographie (Heliographie) Joseph Nicéphore Niepce
1831 Transformator Michael Faraday
1837 Schreibtelegraf Samuel Morse
1839 Photographie (Daguerreotypie) Louis Jacques Mandé Daguerre
1839 photographisches Negativverfahren William Henry Fox Talbot
1839 Kautschukvulkanisation Charles Goodyear
1839 Dampfhammer James Nasmyth
1846 elektrischer Zeigertelegraf Werner von Siemens
1852 Gyroskop Léon Foucault
1854 Glühlampe Henry Goebel
1855 Typendrucktelegraf David Edward Hughes
1855 Windfrischverfahren zur Stahlerzeugung Henry Bessemer
1855 Bunsenbrenner Robert Wilhelm Bunsen
1856 Anilinfarben Sir William Henry Perkin
1860 elektrische Zündung für Motoren Étienne Lenoir
1861 erster Fernsprecher Johann Philipp Reis
1866 Dynamomaschine Werner von Siemens
1866/67 Dynamit Alfred Nobel
1868 Druckluftbremse George Westinghouse
1875 erster betriebsfähiger Kraftwagen mit Benzinmotor Siegfried Marcus
1876 Ammoniak-Kältemaschine Carl von Linde
1876 Fernsprechapparat Alexander Graham Bell
1876 Viertakt-Gasmotor Nikolaus August Otto
1877 Phonograph (Patent 1878) Thomas Alva Edison
1879 elektrische Lokomotive Werner von Siemens
1884 Lochscheibe zum Abtasten von Bildern (Fernsehen) Paul Nipkow
1884 Rollfilm Hannibal Goodwin, George Eastman
1884 Setzmaschine (Linotype) Ottmar Mergenthaler
1884 dreirädriger Motorwagen (Patent 1886) Carl Benz
1884 mehrstufige Dampfturbine Sir Charles Parsons
1885 Motorrad Gottlieb Daimler
1887 Schallplatte (mit Wachsschicht versehene Zinkplatte) Emil Berliner
1888 Luftreifen John Boyd Dunlop
1891 Segelflugzeug Otto Lilienthal
1891 Kinetograph (Filmaufnahmekamera) Thomas Alva Edison
1893 Dieselmotor Rudolf Diesel
1895 Kinematograph Auguste Marie Louis Nicolas Lumière und Louis Jean Lumière
1895 drahtlose Telegrafie (Patent 1896) Guglielmo Marchese Marconi
1895 Röntgenstrahlen Wilhelm Conrad Röntgen
1899 Tonband (-gerät) ("Telegraphon") Valdemar Poulsen
1900 Starrluftschiff Ferdinand Graf von Zeppelin
1900 Elektronenröhre (Patent 1904) Ambrose Fleming
1903 Farbphotographie (Autochromplatte) Auguste Marie Louis Nicolas Lumière und Louis Jean Lumière
1904 Offsetdruck Ira W. Rubel
1908 Kreiselkompaß Hermann Anschütz-Kaempfe
1910 Neonröhre Georges Claude
1911 Verfahren zur direkten Kohlehydrierung Friedrich Bergius
1915 Ganzmetallflugzeug Hugo Junkers
1929 Schweröl-Flugmotor Hugo Junkers
1931 Elektronenmikroskop Max Knoll und Ernst Ruska
1937 Strahltriebwerk Frank Whittle
1938 Xerographie Chester F. Carlson
1942 erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion Enrico Fermi
1945/46 Rechenautomat (ENIAC) John William Mauchly und J.Presper Eckert
1947 Polaroidkamera Edwin Land
1947/48 Herz-Lungen-Maschine Ake Senning und Clarence Crafoord
1948 Holographie Dennis Gábor
1948 KunststofflangspielplattevPeter Carl Goldmark
1948 Transistor William Shockley, John Bardeen und Walter Houser Brattain
1954 Luftkissenboot (Hovercraft) Sir Christopher Cockerell
1954/55 Maser Herbert Jack Zeiger, Charles Hard Townes und James Power Gordon
1954/55 Gasmaser Nikolai Gennadijewitsch Bassow und Alexandr Michailowitsch Prochorow
1957 Drehkolbenmotor Felix Wankel
1959 Floatglasherstellung Sir Lionel Alexander Bethune Pilkington
1960 Rubinlaser Theodore Harold Maiman
1960/63 PAL-System (Farbfernsehen) Walter Bruch
1961 Gaslaser William Ralph Bennett jr., All Javan und Donald Richard Herriott
1962 Leuchtdiode Nick Holonyak
1969/70 Mikroprozessor Marcian Edward Hoff
1973 Computertomograph Godfrey Newbold Hounsfield
1973 Kernspintomograph Paul Christian Lauterbur
1977 Neutronenbombe USA
1981 Rastertunnelmikroskop Gerd Binnig und Heinrich Rohrer
1981 Personalcomputer USA
1983 Compact Disc Niederlande, Japan
1986 keram. Hochtemperatursupraleiter Johannes Georg Bednorz und Karl Alexander Müller
1988 Stehbild-Videokamera Japan
1990 Hubble-Weltraumteleskop USA (NASA), Europa (ESA)
  (c) Meyers Lexikonverlag.


Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde. Bei dieser Methode handelt es sich um ein von den logischen Schriften des Aristoteles ausgehendes Verfahren zur Klärung wissenschaftlicher Fragen mittels theoretischer Erwägungen. Dabei wird eine Behauptung untersucht, indem zuerst die für und die gegen sie sprechenden Argumente nacheinander dargelegt werden und dann eine Entscheidung über ihre Richtigkeit getroffen und begründet wird. Behauptungen werden widerlegt, indem sie entweder als unlogisch oder als Ergebnis einer begrifflichen Unklarheit erwiesen werden oder indem gezeigt wird, dass sie mit evidenten oder bereits bewiesenen Tatsachen unvereinbar sind. Der heute bekannteste Teil der scholastischen Literatur handelt von theologischen Fragen. Die Scholastik war jedoch keineswegs auf theologische Themen und Ziele begrenzt, sondern umfasste die Gesamtheit des Wissenschaftsbetriebs. Die scholastische Methode wurde als die wissenschaftliche Vorgehensweise schlechthin betrachtet. Die Scholastik entwickelte sich ab dem Hochmittelalter, im 13. Jahrhundert wurde die scholastische Methode voll ausgebildet und beherrschte das gesamte höhere Bildungswesen. Noch in der Frühen Neuzeit war sie an Universitäten und Bildungseinrichtungen maßgeblich.


Als Renaissance bezeichne ich eine Epoche (1400-1700), in welcher Technologie aus der Antike aufgegrifffen wird. Diese Technologie steckt in Büchern, die in Klöstern geheimgehalten werden, aber langsam durchsickern. Die Bücher sind durch die islamischen Erorberer von Spanien nach Europa gekommen und wurden in der Reconquista von den Klöstern beschlagnahmt, weil sie aufklärerisch wirkten.

Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft lassen sich keine exakt datierbaren Epochengrenzen ziehen. Die Übergänge sind von Land zu Land und von Kulturkreis zu Kulturkreis fließend. Im Allgemeinen gelten jedoch Renaissance und Humanismus, die Wiederentdeckung der Antike, ihrer Kunst und ihrer Philosophie, als Beginn der Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit. Weitere prägende Ereignisse waren die Entwicklung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1440, die Eroberung Konstantinopels 1453, die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492, das Ende der Reconquista im selben Jahr, der Beginn der Italienischen Kriege mit seinen politischen Weichenstellungen 1494, sowie in Deutschland die so genannte Reichsreform 1495 und der Beginn der Reformation 1517. Das Ende der Frühen Neuzeit und der Beginn der Moderne wird weitgehend übereinstimmend mit der französischen Revolution von 1789 angesetzt. Auch sie war die Folge einer vorangegangenen geistigen Revolution, der Aufklärung, deren Ideen 1776 schon die Amerikanische Revolution beflügelt hatten. Das Ancien Régime brach nach 1789 zunächst in Frankreich und infolge der Revolutionskriege in fast ganz Europa zusammen. Im deutschen Sprachraum endete die Frühe Neuzeit 1806 mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation durch Napoleon.