Literatur |
|
Literatur über Kopernikus |
![]() |
Nikolaus Kopernikus (1473-1543) war ein Frauenburger Domherr, Jurist, Administrator und praktizierender Arzt im Dienste des Bistums Ermland in Preussen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete. In seinem Werk "De Revolutionibus Orbium Coelestium" beschrieb er ein heliozentrisches Sonnensystem, gemäß dem sich die Erde um die eigene Achse dreht und zudem wie die anderen Planeten um die Sonne bewegt.
1543 N. Kopernikus veröffentlicht "De revolutionibus orbium coelestium" (Sechs Bücher über die Kreisbewegungen der Weltkörper)
Diese Sicht auf die Umkreisung (evolutionibus) wurde von I. Kant als kopernikanischen Wende bezeichnet, worauf der Ausdruck Revolution für Wenden von Sichtweisen oder Verhältnissen verwendet wurde. |
Erwähnt in:
2. Ordnung
Hyperkommunikation wegen Kant's Wende und auch in Wende von IKM-Lab
N. Kopernikus über Geld:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzdenkschrift
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Kopernikus#.C3.96konomische_Schriften
[wp]