kybernetischer Kreislauf        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]

Eigentliche Kreise sind rund, man kann Kreise aber auch als Linie ohne Anfang und Ende sehen. Im kybernetisch(gedacht)en Kreis sind Elemente durch eine Zirkulation verbunden, die sich als kreisförmige Kettenreaktion auffassen lässt. Dabei spielt die Rundheit keine Rolle, dafür umso mehr, dass die Elemente immer wieder "durchlaufen" werden, dass also jede Massnahme aufgrund eines Feedbacks den Istzustand verändert und einen weiteres Feedbacksignal auslöst.

bild In eigentlichen Kreisläufen fliesst ein Materie. Als Wasserkreislauf etwa bezeichne ich die im Prinzip geschlossene Zirkulation von immer demselben Wasser. Das Wasser der Erde fliesst von den Bergen zum Meer, vom Meer in die Wolken und von den Wolken zurück auf die Berge. Das Wasser in einer Zentralheizung fliesst durch die Heizkörper, von dort wieder zum Heizkessel und wieder zurück zu den Heizkörpern. Das Wasser fliesst in beiden Fällen als Fluss in einem "Kreis". Das globale Wasser bewässert die Erde und ermöglicht so eine Vegetation. Bei der Heizung hat der Wassserkreislauf die konstruktiv beabsichtigte Wirkung, dass die Wohnung erwärmt wird. Beides sind Effekte, die nicht den Wasserkreislauf als solchen betreffen, sozusagen Nebenwirkungen, die ausserhalb der Kreisläufe stattfinden.

Der kybernetische Kreislauf ist von ganz anderer Art, auch dort, wo ein Wasserkreislauf involviert ist. Bei der geregelten Zentralheizung etwa gibt es das Element Thermometer, mit welchem die Temperatur der Raumluft gemessen wird. Dieser Messwert kann als elektrisches Signal zu einem Thermostat fliessen und dort mit einem Sollwert verglichen werden. Dabei fliesst ein Strom, kein Wasser. Durch den Thermostat kann ein Ölventil am Brenner der Heizung geöffnet werden. Das Feuer des Brenners erhitzt das Wasser im Heizkessel und das Wasser fliesst zu den Heizkörpern, wo es seine Temperatur dadurch verliert, dass die Wärme, also kein Wasser, in den Wohnraum und zum Thermometer fliesst. Im kybernetischen Kreis fliesst also nicht eine, sondern es fliessen sehr verschiedene "Flüssigkeiten" wie Strom, Wasser und Wärme.

Kybernetische Kreise sind Wirkungsgefüge, deren Elemente durch einen Fluss so gesteuert werden, dass sie ihrerseits einen Fluss in Bewegung setzen, der ein weiteres Element steuert. Der Strom, der vom Thermostat zum Ölbrenner fliesst, bewirkt, dass nachher heisses Wasser in die Heizkörper fliesst. Diese heisse Wasser, dass zum Heizkörper fliesst, bewirkt, dass warme Luft zum Thermometer fliesst. Diese warme Luft bewirkt, dass vom Thermometer ein elektrischer Strom zum Themostat fliesst. Von jedem Element zum nächsten fliesst ein separater Fluss. Der kybernetische Kreislauf besteht aus einer Abfolge von Flüssen, von welcher jeder den nachfolgenden steuert.

bildWenn ich den Wasserkreislauf beobachte, frage ich mich nicht, wo das Wasser herkommt, sondern nur wo es weshalb durchfliesst. Mir scheint dann, das Wasser auf dem Berg wäre lieber unten am Berg, also lieber im Meer, dann aber lieber in der Wolke und schliesslich doch lieber als Regen wieder oben auf dem Berg. Ich frage, warum das Wasser lieber wo wäre oder wie es immer wieder denselben Kreis durchläuft. Ich kann mir naturwissenschaftliche Antworten geben. Wasser verdunstet durch die Energie der Sonne und kondensiert im kühlen Wind und wird durch die Schwerkraft ins Meer gezogen. All diese Antworten sind keine Folgen des Wasserkreislaufes, sondern äussere Motivationen, die das Wasser im Fluss oder eben im Kreislauf halten. Dasselbe gilt für den Wasserkreislauf in der Heizung.

Im kybernetisch(gesehen)en Kreislauf fliessen verschiedene Flüsse, die von einander abhängig sind. Das Wasserrad begründet einene eigenen Energiefluss. Der Wasserkreislauf, der es antreibt, ist davon nicht betroffen. Der elektrische Strom, der in einer Heizung den Ölbrenner aktiviert, fliesst weder in das Öl noch in das geheizte Wasser, das später zum Heizkörper fliesst. Der elektrische Strom fliesst in sein eigenes Tal, nicht in den kybernetischen Fluss. Und das Wasser, das aufgeheizt wird, kommt aus einem Kreislauf, der geschlossen ist. Wenn das Wasser durch den Heizkörper geflossen ist, kehrt es zurück in den Heizkessel. Es mischt sich nicht in einen kybernetischen Fluss. Der kybernetische Fluss erscheint feinstofflich, er fliesst, ohne dass etwas fliesst.


Panta rhei


 
[ kein wp ]