Behältnis        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 
bild

Behältnis .. ist eines jener Wörter, die umgangssprachlich kaum je Probleme machen, sich aber jeder halbwegs zwingender Definition entziehen: Die Mappe ist ein "elementares Basis-Ding", das eigentlich nur funktional bestimmt werden kann oder - weil sie ein Artefakt ist - durch Beschreibungen der Herstellung. Alle inhaltlichen Oberbegriffe wie Behältnis wirken gekünstelt, Ding geht immer und nie.

=========================

Behältnis ist ein Basisgegenstand, das wohl erste Artefakt - lange vor dem Werkzeug. Ich verwende es zum Schöpfen von Wasser am Bach statt meiner Hände Gefäß / Behälter sind wohl für Fluide nicht für Stückgut?? (Was ist Sand?) Tasche/Mappe/Korb/Kiste/ Es gibt daneben wohl den Träger, den die Indianer verwenden nur Transport sonst Gestell es gibt den Hammer und die Sichel - die Zange und die Schere und das Messer und die Axt und die Säge Wenn ich etwas zwichen die Finger nehme : Zange in die hohle Hand : Schale anstelle der Faust : Hammer Was sind wohl die ersten Kleider - die ersten Gewebe (Filz, Weben, Flechten) Was mache ich als Mensch in der Rohform draussen in der Natur? was ist der Unterschied zum Gerät ============

Ein Behältnis ist ein Gegenstand, der dazu verwendet wird, Dinge aufzubewahren oder zu transportieren. Es kann aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas oder Holz hergestellt sein und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein. Beispiele für Behältnisse sind Kartons, Kisten, Schachteln, Flaschen, Dosen, Tüten und Taschen. Behältnisse können auch mit Deckeln oder Verschlüssen ausgestattet sein, um den Inhalt zu schützen oder zu sichern, und können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, zur Lagerung von Werkzeugen oder zur Transport von Waren. Behältnis ist ein Basisgegenstand, das wohl erste Artefakt - lange vor dem Werkzeug was ist der Unterschied zum Gerät ============


 

Als Mappe bezeichne ich ein Artefakt zum Aufbewahren oder Transportieren von Dokumenten. Sie besteht aus Papier, Karton oder ähnlichem Material, das mittig so gefaltet wird, dass die Dokumente zwischen die beiden Flügel, die als Deckel fungieren, gelegt werden können.

=============== behalten . .. Bedeutungen: [1] im Besitz einer Sache bleiben[2] eine Eigenschaft bewahren[3] jemanden oder etwas an einer bestimmten Stelle belassen[4] etwas nicht vergessen Gegenwörter: [1] abgeben[2, 3] verlieren[4] vergessen ============ Bedeutungen: [1] Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann Herkunft: mittelhochdeutsch behaltnisse „das Halten, Erhaltung, Vorbehalt, Gewahrsam, Gedächtnis“, althochdeutsch bihaltnessi „das Zurückhalten“, belegt seit dem 9. Jahrhundert; Bedeutung „Behälter, Gefäß“ seit dem 15. Jahrhundert[1] Synonyme: [1] Behälter Gegenwörter: [1] Inhalt ============ https://de.wiktionary.org/wiki/Beh%C3%A4lter [1] Gefäß mit einem hinreichenden Innenvolumen zum Aufbewahren oder Transportieren fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe, das verschlossen werden kann[2] Container Herkunft: mit der Bedeutung „Gefäß“, frühneuhochdeutsch auch „Gefängnis“, seit dem 15. Jahrhundert belegt; mit anderer Bedeutung taucht das Wort in der Form mittelhochdeutsch behaltære, behalter „Beobachter, Bewahrer, Erlöser“, althochdeutsch als bihaltāri „Wächter“ auf, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs behalten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er Synonyme: [1] Behältnis, Gefäß[2] Container, Silo, Tank =========== Bedeutungen: [1] ein spezieller, genormter Transportbehälter für den Güterfernverkehr[2] allgemein: ein (meist großer) Behälter[3] transportabler, gleichwohl absetzbarer Behälter vor allem für Bauschutt (Mulde) Herkunft: von englisch container → en.[1] ========== https://de.wiktionary.org/wiki/Gef%C3%A4%C3%9F Bedeutungen: [1] allgemein: ein Behälter, in dem Stoffe verschiedener Beschaffenheit aufbewahrt und transportiert werden können[2] Anatomie: schlauchförmiger Leitungsabschnitt für Körperflüssigkeiten wie Blut oder Lymphflüssigkeiten[3] Botanik: eine röhrenförmige Leitungsbahn, die dem Transport von Wasser und Nährsalzen dient[4] der Griff einer Blankwaffe wie Schwert, Degen oder Säbel Herkunft: mittelhochdeutsch gevǣze, althochdeutsch gifāzi, eigentlich: „Ausrüstung, Schmuck“, unter dem Einfluss von Fass zur heutigen Bedeutung entwickelt; belegt seit dem 11. Jahrhundert[1] Synonyme: [1] Behälter[2] Ader, Blutader[3] Leitbündel Oberbegriffe: [1] Behälter, Behältnis[2] Röhre ============ Ein Behälter oder Behältnis ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen (Kompartimentierung). Dabei weisen einige Behältertypen die Möglichkeit eines (temporären) Verschlusses auf (Deckel), damit wechseln diese Behältertypen u. U. auch die klassifizierende Untergruppe, etwa Schachteln, Dosen, Konserven, Tank, Flasche etc. Ein Gefäß ist ein Gegenstand mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt unterschiedlicher Konsistenz fassen kann. In rundlicher oder zylindrischer Form werden solche Gefäße auch Fass oder Tonne (vom lateinischen tunna für das „Fass“) genannt. Größere längliche offene Behälter sind der rechteckige Trog mit flachem Boden oder gewölbtem Hohlraum sowie die ovale muldenförmige Wanne. Technische Normen definieren einen Behälter als dicht gegenüber dem Medium, für das er konstruiert ist (Ein Flechtkorb etwa ist ein Gefäß, aber kein Behälter für Flüssigkeiten. Eine Plastiktüte ist ein Behälter, aber kein Gefäß.), und ein Gefäß als bewegliches Objekt (ein Öltank einer Heizanlage ist ein Behälter, aber kein Gefäß). Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Unterscheidung nach der Dichtheit nicht getroffen, und es kann allgemein Behälter stehen.
bild bild
Bildquelle: Wikipedia
Verpackung vs. Behälter eine Vase ist kein Behälter, aber ein Gefäß.. ;)) Definition​[Bearbeiten] Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Hohlkörper mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt unterschiedlicher Konsistenz fassen kann. Diese von der DIN getroffene Definition bedeutet, dass – im Unterschied zu beliebigen anderen Behältnissen – der Behälter verschließbar ist und das ein Gefäß ein bewegliches Objekt ist. auch das scheint mit noch überprüfungswürdig.. danach wären transportable reaktoren des anlagenbaus auf jedenfall behälter, aber auch die zuordnung intrasportabler bauwerke, die als behältnis dienen, wie der jetzt im artikel abgebildete Tank -- W!B: 14:12, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] Spetiell in der Verfahrenstechnik: Füllkörper - Körper, die zum Füllen von Räumen dienen (umfasst die Reaktoren..) Liebe Leute! Ich hielt mich bisher für mindestens so gut, wie die berühmte Wiki-Oma, aber mit der aktuellen Definition komme ich nicht klar - ob es den aud dieser Diskseite zitierten Schulkindern weiterhilft wage ich zu bezweifeln. Auszerdem gibt es nach dieser Definition Unterschiede zwischen Behältnis, Behälter, und Gefäß, denen mit einer Weiterleitung, einem Rücklink, oder dem Hohlraum (der eine Weiterleitung ist. Übrigens: War das der Ansatz für die Topologie-Kat?) nicht geholfen ist, od'r? Ich bin mir auch nicht sicher, wie es am besten wäre, deswegen schreibe ich hier und ändere nicht einfach. Grusz --RolandS 17:49, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten] ================== ↑ Behälter und Gefäße​[Bearbeiten] Man unterscheidet nach Material u.a. Glasbehälter Holzkiste Keramikgefäß Metallbehälter Pappbehälter Plastikbehälter (Kunststoffbehälter) ============ Behälterarten Alphabetisch: Amphore Ölamphore Weinamphore Ampulle Brechampulle Glasampulle Kunststoffampulle Sägeampulle Stechampulle Trinkampulle Aquamanilium Aquarium Becher Badebecher Brautbecher Giftbecher Trinkbecher Zahnputzbecher Becken Abklingbecken Absetzbecken Klärbecken Schwimmbecken Spülbecken Waschbecken Behälter Druckbehälter Reaktordruckbehälter Gasbehälter Wasserbehälter Beutel Bocksbeutel Geldbeutel Herzbeutel Kulturbeutel Bonbonniere Bottich Waschbottich Box (Kasten) Kühlbox Büchse Bierbüchse Blechbüchse Brotbüchse Colabüchse Feuerbüchse Filmbüchse Fischbüchse Konservenbüchse Metallbüchse Sparbüchse Spendenbüchse Streusandbüchse Sammelbüchse Case, Transportkiste Container Ausrüstungscontainer Binnencontainer CC-Container Intermediate Bulk Container ISO-Container Messcontainer Müllcontainer Castor (Kerntechnik) Ding Dose Blechdose Entwicklungsdose Filmdose Keksdose Spardose Dröppelminna Etui Brillenetui Eimer Abfalleimer Falteimer Löscheimer Mülleimer Treteimer Exsikkator Fass Bierfass Essigfass Tintenfass Weinfass Felleisen, Rucksack Flakon Parfumflakon Flasche Bierflasche Flaschenpostflasche Getränkeflasche Glasflasche Milchflasche Plastikflasche Saugflasche Sektflasche Thermosflasche Weinflasche Flightcase (Transportkiste) Futteral Gewehrfutteral Gefäß Dewargefäß Isoliergefäß Trinkgefäß Geldbörse Glas Becherglas Bierglas Cognacglas Cognacschwenker Hohlglas Reagenzglas Römer (Glas) Saftglas Sherryglas Trinkglas Weinglas Whisk(e)yglas Henkelmann Hobbock Humpen Inkubator (Begriffsklärung) Irrigator Kalebasse Kanister Benzinkanister Blechkaninster Ölkanister Plastikkanister Reinigungsmittelkanister Wasserkanister Wehrmachtskanister Kanne Gießkanne Kaffeekanne Milchkanne Teekanne Thermoskanne Ölkanne Kapsel Kapsel (Medikament) Namenskapsel Zeitkapsel Karaffe Karton Schuhkarton Kartusche Gaskartusche Kassette Geldkassette Kasten Briefkasten Brutkasten Bierkasten Erste-Hilfe-Kasten Getränkekasten Handschuhkasten Setzkasten Verbandkasten Katze_(Geld)tasche Kernos Kessel Brotankessel Dampfkessel Dampflokomotivkessel Gaskessel Großwasserraumkessel Heizkessel Naturumlaufkessel Wasserkessel Wasserrohrkessel Zwangdurchlaufkessel Zwangumlaufkessel Kiepe Holzkiepe Weidenkiepe Kiste Alukiste Holzkiste Geldkiste Munitionskiste Sandkiste Schatzkiste Spielzeugkiste Stahlkiste Knolle Köcher Pfeileköcher Koffer Alukoffer Arztkoffer Blechkoffer Holzkoffer Lederkoffer Notfallkoffer Plastikkoffer Reisekoffer Spurensicherungskoffer Werkzeugkoffer Kolben Erlenmeyerkolben Glaskolben Glühlampenkolben Mehrhalskolben Messkolben Rundkolben Sulfierkolben Kokotte Korb Bienenkorb Einkaufskorb Fahrradkorb Schlauchtragekorb Weidenkorb Krater Krug Bierkrug Humpen Maß Weinkrug Kübel Abfallkübel Kugel (Hohlkörper) Glaskugel Kugeltank Turmkugel Kylix Lade Bundeslade Schirmlade Schublade Windlade Zunftlade Magazin (Waffe) Magazin (Begriffsklärung) Bibliotheksmagazin Rundmagazin Stangenmagazin Monstranz Mulde Containermulde Erdbodenmulde Napf Blechnapf (Militär) Kunststoffnapf (Camping) Spucknapf Olpe Päckchen Geschenkpäckchen Postpäckchen Weihnachtspäckchen Packung Sprengstoffpackung Paket Expresspaket Postpaket Pokal Patrone Filmpatrone Gewehrpatrone Pistolenpatrone Tintenpatrone Pelike Pfanne Bettpfanne Bratpfanne Phiole ===============
 
[wp]