Sekunde        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Als Sekunde bezeichne ich die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI).

In traditioneller Definition ist sie der 86.400ste Teil (24x60x60) des Tages und quasietymologisch vom lateinischen pars minuta secunda „der zum zweiten Mal verminderte Teil (einer Stunde)“.

  • Die Atomsekunde:
    Im SI-Einheitensystem ist die Sekunde durch ein atomares Zeitnormal, die Atomsekunde, definiert, da das eine erheblich größere Genauigkeit und langfristige Konstanz gewährleistet als astronomische Zeitnormale. Eine Sekunde ist das 9.192.631.770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs entsprechenden Strahlung. Definitionsgemäß ist die Sekunde also das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesiumatom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.
  • Bis 1967 beruhte die Sekunde auf astronomischen Messungen:

  • Die Sonnensekunde:
  • Ephemeridensekunde:
    Der Bruchteil des tropischen Jahres am 0. Januar 1900 (= 31. Dezember 1899) um 12 Uhr Universal Time/Greenwich Mean Time.
  • Anmerkungen

    1 Tag = 24 Stunden = 1440 Minuten = 86.400 Sekunden
    1 Jahr = (meistens) 365 Tage = 8'760 Stunden = 525'600 Minuten = 31'536'000 Sekunden

    Erste Uhr mit Sekundenzeiger
    Im Jahre 1585 konstruierte der Schweizer Mathematiker Jost Bürgi für den Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen in Kassel eine Uhr mit drei Zeigern. Nebst den Stunden- und Minutenzeigern baute Bürgi der Uhr einen Sekundenzeiger ein. Mit dieser Uhr konnte erstmals die neue Zeiteinheit Sekunde gemessen werden. Jost Bürgi gilt als eigentlicher Erfinder der Sekunde.
    Bei Uhrwerken unterscheidet man Schleichende und Springende Sekunden, was den Unterschied zwischen kontinuierlich/diskret visualisiert.


     
    [wp]