Magnetismus        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 

Als Magnetismus bezeichne ich ein Phänomen, das sich zunächst als Kraftwirkung zwischen Magneten zeigt und das ich schliesslich mit elektromagnetischer Wechselwirkung verbinde. Eine praktische Anwendung ist der Kompass. Da das Phänomen früher faszinierte, wird der Ausdruck auch - etwa als animalischer Magnetismus - inder Parapsychologie (Mesmerismus) verwendet.

Das Phänomen wurde in der Technik als Elektrizität entfaltet und in der Physik schliesslich auch als Elektromagnetismus.

Das Phänomen erscheint als

Magnet ... ... ...elektronischer Speicher

bild bild
Bildquelle: Wikipedia
Bevor der Zusammenhang von Magnetismus und Elektrizität bekannt wurde, waren magnetische Phänomene und Nutzungen nur unter Zuhilfenahme natürlicher Magneteisensteine zu beobachten und zu verwenden. Die praktische Anwendung galt ausschließlich dem Kompass. Dessen Prinzip war schon im vorchristlichen China und in der griechischen Antike bekannt. Nach dem römischen Dichter Lukrez (De rerum natura) wurden die Magneteisensteine nach der Landschaft Magnesia in Griechenland benannt, wo diese Steine schon sehr früh gefunden wurden.[4] Bei Augustinus wird das Bild vom Magneten noch allegorisch verwendet.[5] Der mittelalterliche englische Theologe und Naturforscher Alexander Neckam veröffentlichte gegen 1200 die frühesten europäischen Aufzeichnungen über die Magnetisierung von Kompassnadeln, und Petrus Peregrinus de Maricourt beschrieb 1269 erstmals die Polarität von Magneten. Grundlegendes zum Magnetismus, z. B. die Kenntnis von der Magneteigenschaft der Erdkugel, trug William Gilbert bei, indem er systematisch und experimentierend vorging,[6] nach seinem Vorschlag konzentrierte man die Kraftlinien an den Polen der Magnetsteine mit kleinen Eisenkappen. Die ungebrochene Faszination des auch im 18. Jahrhundert in seinen Ursachen noch unklaren Magnetismus spiegelt der lange Artikel Magnet in der Oekonomischen Encyclopädie von Johann Georg Krünitz.[7] 1820 entdeckte Hans Christian Ørsted die Zusammenhänge zwischen elektrischem Strom und Magnetismus. Erst dies war die Voraussetzung für die Entwicklung der Elektrotechnik.
 
[wp]