Als Datenträger bezeichne ich tautologischerweise Träger von Daten. Datenspeicher ist ein unsinniges Wort, Daten sind immer "gespeichert", sonst sind sie keine Daten.
Wenn von Daten die Rede ist, die mit Prozessoren bearbeitet werden, ist die ursprünglichste Form Lochkarte. Als elektronische Datenträger bezeichne ich Artefakte, die elektronisch beschrieben und gelesen werden können. Die gebräuchliste Form ist der Disk, davor gab es auch Magnetbänder bezeichnet. Die aktuellste Form ist der Halbleiterspeicher. Wenn von Daten die Rede ist, die mit Prozessoren bearbeitet werden, ist die ursprünglichste Form USB-Speicherstick. |
![]() Bildquelle: Wikipedia |
Datenträger haben eine Kapazität, die konventionell als Anzahl Byte angegeben wird. Die bezeichneten Grössen sind konventionell, Byte ist ziemlich kompliziert.
Kilobyte = 1000 Byte:
ca. 1–2 kB: eine Normseite als Text (ANSI/ASCII-kodiert)
ca. 5 kB: eine Schreibmaschinenseite mit 63 Zeilen zu je 80 Zeichen (ANSI/ASCII-kodiert) im A4-Format
ca. 79 kB: Totaler Speicherplatz des Navigationscomputers der Mondlandefähre von Apollo 11 1969[1]
1440 KiB: eine High-Density-3,5-Zoll-Diskette
Megabyte (MB) = 1.000.000 Byte
ca. 4 MB: die Bibel als Text (ANSI/ASCII-kodiert)
ca. 703,1 MiB also ca. 737,25 MB: eine konventionelle 700-MB-Daten-CD-ROM
Gigabyte (GB) (109 Byte = 1.000.000.000 Byte),
ca. 4,38 GiB also ca. 4,7 GB: eine DVD±R
ca. 5 GB: ein komprimierter Spielfilm in DVD-Qualität (bei MPEG-2-Kompression)
Terabyte (TB) = 1000 GB),
Eine Datenbank, die 10 Milliarden Menschen mit Datensätzen von je 1 kB Größe erfasst, braucht 10 TB
Petabyte (PB) = 1.000.000 GB),
Die Speicherkapazitäten der weltweit größten Rechenzentren lagen Ende 2002 zwischen 1 PB und 10 PB.
Im Jahr 1986 war die effektive Kapazität der Welt, (optimal komprimierte) Informationen durch (bidirektionale) Telekommunikationsnetze auszutauschen, 281 Petabyte.
Exabyte (EB) = 1.152.921.504.606.846.976 Byte)
Die Gesamtheit aller gedruckten Werke wird auf 0,2 EB geschätzt
Die effektive Kapazität der Welt, Informationen durch (bidirektionale) Telekommunikationsnetze auszutauschen, war 65 (optimal komprimierte) Exabyte im Jahr 2007, und die globale technologische Kapazität Informationen zu speichern betrug geschätzte 295 (optimal komprimierte) Exabyte im Jahr 2007.
Zettabyte (ZB) = 1.180.591.620.717.411.303.424 Byte)
Die weltweite technische Kapazität, Informationen über (unidirektionale) Broadcast- und Rundfunk-Netzwerke zu senden, betrug im Jahr 2007 geschätzte 1,9 (optimal komprimierte) Zettabyte. Dies ist das informationale Äquivalent von 175 Tageszeitungen pro Kopf pro Tag für 2007.
Yottabyte (YB) = 1.208.925.819.614.629.174.706.176 Byte)
1 YB sind etwa so viel Byte, wie Atome in 1,67 Gramm Wasserstoff, entsprechend 0,83 mol H2, vorhanden sind.