Ludwig Gumplowicz        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 

Literatur

Grundriss der Soziologie, 1885
Rechtsstaat Und Sozialismus. Innsbruck, Wagner. 1881.
Der Rassenkampf. Soziologische Untersuchungen. Innsbruck, Wagner. 1883.
Soziologie und Politik. Leipzig, Dunker & Humblot. 1892.
Allgemeines Staatsrecht. 2., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Innsbruck, Wagner. 1897.
Soziologische Essays. Innsbruck, Wagner. 1899.
Die Soziologische Staatsidee. 2., vermehrte Auflage. Innsbruck, Wagner. 1902.
Geschichte der Staatstheorien. Innsbruck, Wagner. 1905.

bild

Zur Person

bild
Bildquelle: Wikipedia
bild

Ludwig Gumplowicz (1838-1909) war Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Graz. Er gilt als einer der Gründerväter der europäischen Soziologie. Sein "Grundriss der Soziologie" ist die erste bekannte Verwendung des Ausdruckes Soziologie in einem Buchtitel.

L. Gumplowicz liess sich taufen und gehörte zu jenen, die sich - in einem Briefwechsel mit Herzl - dezidiert gegen den Zionismus aussprachen. Sein Sohn schrieb ein Geschichtsbuch über die Juden in Polen.


 
[wp] [ ] [ 2.11.25 ]