KPK Sekundarstufe I        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 
bild

Hier geht es um ein konkretes Lehrmittel im Rahmen des Karlsruher Physikkurses
"Sekundarstufe I" scheint mir ein ziemlich weitläufiger Bereich zu sein, aber sicher sind Schüler gemeint, die noch keine Mathematik kennen.

Interessant finde ich nicht nur das "didaktische Konzept" des Kurs, sondern insbesondere die damit verbundene Darstellung der Physik als Lehre, die ich als meine Physik - auch lerntheoretisch - sprachlich reflektiere.

Das Buch, Volltext (mit Passwort)

bild bild

Inhalt

bild

Zur Sprache (Sprachkritik)
 

bild

Das Buch hat kein Vorwort, mir ist vorerst unklar, an wen es sich richtet.
 

Der Kurs beginnt mit dem Kapitel Energie und dort mit Treibstoff.

Energie hat etwas mit Anstrengung zu tun.

bild

Was Physik ist, wird nicht erläutert.

Treibstoff hat nichts Anstrengung zu tun. Da schlägt der Unsinn der "physikalischen Arbeit" sozusagen im ersten Satz des Buches durch. Es wird von "Natur" statt von Maschinen gesprochen.
 

Während des Ziehens schicken wir diese Energie in den Wagen.
Um etwas zu bewegen, braucht man Energie.
das, worauf es ankommt, die Energie, [wird] die mit dem „Brennstoff “ mitgeliefert.
 

bild

Auch hier schlägt das traditionelle Denken durch: Ich brauche Treibstoff, keine Energie, aber der Physiker interessiert sich für Energie.
 

Wir nennen die Treibstoffe Energieträger.

Welchen Träger man benutzt, ist oft gar nicht wichtig.Kann man dann aber nicht einfach Energie ohne einen Träger einsetzen? Vielleicht wäre das bequemer. Leider geht das nicht, denn Energie ohne Träger gibt es nicht.

bild


 
Das scheint mir die Schlüsselstelle des ganzen Kurses.

Es geht JEDER Träger, aber nicht OHNE Träger.

PS: Das ist mein - materialistisches - Hauptargument in jeder Hinsicht.
 

Die Energie ist eine physikalische Grösse. Was heißt das?

Man kann ihr - wie der Länge - eine Zahl zuordnen, und sie hat eine Masseinheit.

Wenn das Benzin im Tank eine Energiemenge von 800 Megajoule enthält ...

bild

Hier wird folgenschwer übersehen, dass eine Metapher eingeführt wird.

Energie ist eine Grösse, Treibstoff ist keine Grösse, Energie wird aber nicht als Grösse behandelt


 

Wenn das Benzin im Tank eine Energiemenge von 800 Megajoule enthält ...

bild

Das ist ein unsiniger Satz:
Wenn Energie eine Grösse ist, kann Energie nicht als Menge im Tank sein.
Die Benzinmenge ist im Tank, sie hat verschiedene Grössen, zB 10 Liter und 10 Kilogramm
Ich kann ja auch nicht sagen: Das Benzin enthält ein Gewicht, es hat ein Gewicht
 

Für die Messung von Energiemengen benutzt man je nach Energieträger verschiedene Verfahren. Um den Energieverbrauch eines Autos zu bestimmen, braucht man nur die Menge des verbrauchten Benzins (in kg) zu messen und mit dem entsprechenden Wert in Tab. 1.1 zu multiplizieren.

bild

Hier ist von einer Energie-Menge die Rede. Bei Grössen wie Länge sage ich nicht Längen-Menge.

So wie ich Benzin in kg/Volumen messe, kann ich einen anderen Stoff in Joule messen. Dann messe ich einen Stoff.

Ich kann messen, wieviel ich mein Auto (bestimmter Motor, bestimmtes Gewicht, bestimmte Geschwindigkeit usw) mit einem Liter Benzin bewegen kann.
Dann verwende ich die Grösse Energie mit der Masseinheit Joule um eine damit bestimmte Quantität von Bezin anzugeben.


 

1.2 Energiequellen und Energieempfänger

bild

Wenn Energie eine Grösse ist, kann sie keine Quelle und keinen Empfänger haben. Oder kenne Sie die Quelle der Länge?


 

In jedem Fall fließt Energie, zusammen mit ihrem Träger, von einer Quelle zu einem Empfänger.

bild

Mit dem Quelle-Empfänger-Modell ist auch das Sender-Empfänger-Modell für Information vorbereitet (und damit wohl die Entropie-Redeweisen - ich werde sehen)


 

bild

Energieflussbilder mit einem dicken Pfeil für die Energie und einen dünnen für den Energieträger
 

bild

Hier fliessen also zwei Sachen. Die Energie wird zu einem eigenen Fluidum ohne Masse (eine Art Photonium) sehr ähnlich der Seele im Körper.

Da Mehrwegflaschenenergieträger in einem geschlossenen Stromkreis fließen, sind Energiequelle und -empfänger immer durch zwei Leitungen miteinander verbunden. Bei Einwegflaschenenergieträgern dagegen läuft nur eine Leitung von der Quelle zum Empfänger. Die Elektrizität muss ein Mehrwegflaschenenergieträger sein, denn ein elektrisches Kabel enthält zwei Drähte, Abb. 1.9.

bild

Die Energie wird ab-geladen (um-geladen), der Träger manchmal um-gewandelt.

bild

Es gibt spezielle Fälle. Licht hat nur eine Leitung, das wird später behandelt.
Der Presslufthammer ...

Wenn ein Motor irgendeine Maschine, z. B. eine Wasserpumpe, über eine sich drehende Welle antreibt, fließt Energie durch die Welle vom Motor zur Maschine. Den Träger, mit dem die Energie durch die Welle gelangt, nennt man Drehimpuls. Für den Drehimpuls gibt es eine Rückleitung: Er fließt von der angetriebenen Maschine zurück zum Motor über das Fundament, auf das Maschine und Motor montiert sind. Er ist also ein Mehrwegflaschenenergieträger. Auch hierzu erfährst du später mehr.

bild

Der Presslufthammer gibt die Luft natürlich ohne Leitung zurück. Ich weiss noch nicht, warum das nicht so gesagt wird: "imaginäre" Leitung (Medium, Kanal)

Der Impuls wurde noch nicht genannt, und der Drehimpuls hat hat auch eine sehr spezielle Rückleitung, kommt auch später.

Wasser und Luft können auch als Wind und Bach "bewegt" sein

bild

wird nicht versprochen, kommt aber wohl auch später?

1.3 Energieumlader

bild

wird nicht versprochen, kommt aber wohl auch später?