Als Phänomen bezeichne ich in Handlungszusammenhängen wahrgenommene Prozesse, für deren Ursachen ein Beobachter eine Erklärung sucht. Etymologisch steckt im Ausdruck Phänomen, dass es eine Erscheinung von etwas anderem ist, und mithin dass man gerne wüsste, was so erscheint. Phänomene sind Entdeckungen Hinweis:
|
![]() Beispiel: Die Tempeltüre öffnen sich, wenn der Priester das Feuer anzündet |
ausführlicher in: Phänomem (Systemtheorie)
Ganz anders:
"Man suche nur nichts hinter den Phänomenen, sie selbst sind die Lehre." Goethe, J.W.v., Maximen und Reflexionen, Hamburger Ausgabe, Bd.12, S.432, Nr.488.