Objektorientierung        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

In der Objektorientierung erkenne ich ein exemplarisches Beispiel dafür, wie Technologie meine Begriffe insgesamt bestimmt.
Objektorientierung verallgemeinert, was als objektorientierten Programmierung entwickelt (oder explizit gemacht) wurde.
Den Ausdruck Objekt finde ich in diesem Zusammenhang unglücklich gewählt. A. Kay, der Erfinder dieser Programmierung, hat später auch gesagt, dass Objekt die Sache nicht recht trifft. Aber die Bezeichnung hat sich etabliert.

Als Objektorientierung bezeichne ich eine Auffassung dazu, wie das, was die Welt ausmacht, beschrieben werden könnte. Es ist eine Art Ontologie, in welcher Instanzen von entsprechenden Objekten beobachtet werden. "Objekt" wird dabei für ein abstrakten Element einer Organisation verwendet.

In der objektorientierten Programmierung geht es darum, dass nicht wie in der imperativen Programmierung Rezepte, sondern Verhaltensweisen von Organisationen beschrieben werden.


[ ]
[ ]
[ ]
 
[ wp ] [ 8.10.25 ]