zurückH Crashkurs:  Systemtheorie          Inhalt         


Anweisungen:

Interpretiere obiges Schema an einem konkreten Mechanismus (aber nicht an einer Heizung)!

    

Da das Schema sehr einfach ist, muss natürlich auch der Mechanismus einfach sein! (Es geht hier auch darum, sich nach andern Mechanismen umzuschauen).


 

Ein einfaches Beispiel ist etwa der Spülkasten eines WC's. Der Sollzustand (u) ist ein bestimmter Wasserpegel im Spülkasten. Wenn ich spüle (s), störe ich das System und bewirke, dass der Wasserpegel (x) niedrieger als (u) wird. Dann "errechnet" der Schwimmkörper in Form seines Niveaustandes (X) eine Differenz. Dadurch wird eine Massnahme (y) eingeleitet, nämlich das Wasserventil wird geöffnet. Wenn genug Wasser in den Kasten geflossen ist, wird das Ventil geschlossen.

    

Das Beispiel verdeutlicht auch, dass Ausdrücke wie "Rechnen" und "Massnahmen einleiten" sehr weit interpretiert werden. Ausserdem enpfinde ich als Beobachter es natürlich nicht als Störung des Systems, wenn ich spüle. Eine Störung ist es nur für den Spülkasten, weil er darauf hin etwas "tun" muss. Ich werde später noch genauer darauf zurückkommen.


zurück.