Psychologisches Institut der Universität Zürich
Psychologische Methodenlehre

    Systemtheorie 2. Ordnung     Folienverzeichnis rückwärts - vorwärts    


 
Beobachter - konstruierender Beobachter: Operationelle Geschlossenheit
 

 
 
 


W. Ashby: "Tatsächlich könnte man Kybernetik definieren als Erforschung von Systemen, die offen für Energie, aber geschlossen für Information, Regelung und Steuerung sind, - von Systemen, die 'informationsdicht' sind" (Einführung in die Kybernetik).
 


 
Der Mechanismus reagiert - kybernetisch moduliert - auf seine eigenen Zustände
(ich kann den Heizkörper als Thermometer verwenden, weil er sich wie eine Quecksilbersäule dehnt)
 
"kybernetisch moduliert" heisst, dass ich in der Beschreibung "Strecken" und "Perturbationen (Störungen)" als Systemzustände verwende