![]() |
Joseph-Marie Jacquard (1752 -1834) erbte er nach dem Tod seiner Eltern deren Weberei-Werkstatt und begann in dieser, die Musterwebtechnik zu mechanisieren. Nach der französische Revolution fand er einige Textil-Fabrikanten, die seine Versuche finanziell unterstützten. Einige wichtige Verbesserungen am Produktionsprozess und den Webstühlen verhalfen ihm zu einigem Ansehen und einer Berufung an das "Conservatoire des arts et métiers" durch Napoléon Bonaparte im Jahr 1804. Dort entdeckte Jacquard die zerlegten Reste von Vaucansons Webmaschine und rekonstruiert diese. Schließlich kombiniert er dessen Steuerungstechnik mit Techniken der österreichischen Musterwebstühle. ![]() |
Jacquard-MusterwebmaschineDer Jacquard-Webstuhl Todesco 1992:80ff gilt als Meilenstein in der Computergeschichte, weil hier die Lochkarte zum ersten Mal industriell verwendet wurde. Napoléon war von Jacquards Steuerungssystem begeistert und sprach ihm zur Belohnung eine Lebenslange Rente zu. 1806 versuchte Napoléon, die neuen Webstühle per Regierungsdekret durchzusetzen, stieß jedoch auf erbitterten Widerstand der Zünfte, die sich durch die fortschreitende Automatisierung in der Textilindustrie bedroht fühlten. Jacquard wurde mehrmals angegriffen und vor Gericht gebracht. Nachdem jedoch die englischen Textilfabriken anfingen, Jacquard-Webstühle einzusetzen, konnte sich die Technik in Frankreich ebenfalls durchsetzen. 1812 gab es in Frankreich an die 18.000 Jacquard-Webstühle (aus Wikipeda) |
|
|