MEW Marx-Engels-Werke
MEGA Marx-Engels-Gesamtausgabe
       zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 

Die Bezeichnung Marx-Engels-Werke (MEW, auch bekannt als Blaue Bände) verweist auf eine Ausgabe der Werke von K. Marx und F. Engels in 43 Bände (in 45 Büchern), die von 1956 bis 1990 vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED im Dietz Verlag, Berlin (DDR) herausgegeben wurden.

Alles ist im Internet, zB unter: mlwerke.de und MEGA [zT. lokal]

Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist eine vollständige kritische Ausgabe der Veröffentlichungen, der nachgelassenen Manuskripte (Entwürfe) und des Briefwechsels von Karl Marx und Friedrich Engels.

bild bild
Quelle: Wikipedia

Inhalt der 43 MEW-Bände

Die MEW-Bände 23–25 (Das Kapital) als Separatausgabe, 1973.
Obwohl bei den MEW, anders als etwa in der MEGA, keine ausgewiesene Gliederung in verschiedene Abteilungen vorliegt (stattdessen erfolgt eine ununterbrochen fortlaufende Nummerierung der Bände), kann die Ausgabe doch in drei bzw. vier Bereiche eingeteilt werden[10]:
Bd. 1–22 (Werke und Schriften): Hier sind die bekannten philosophischen, ökonomischen, historischen und politischen Werke, Publikationen, Artikel und Reden von Marx und Engels abgedruckt, darunter bspw. „Die deutsche Ideologie“ (Bd. 3), das „Kommunistische Manifest“ (Bd. 4), „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte“ (Bd. 8), „Kritik des Gothaer Programms“ (Bd. 19) oder Engels' „Anti-Dühring“ (Bd. 20).
Bd. 23–26.3 (ökonomische Schriften): Dieser Bereich umfasst die drei Bände von Marx' Hauptwerk „Das Kapital“ (Bd. 23–25) und die „Theorien über den Mehrwert“ (Bd. 26.1–26.3), einen Teil des ökonomischen Manuskripts der Jahre 1861–1863.
Bd. 27–39 (Briefe): Die Briefbände umfassen den Briefwechsel von Marx und Engels miteinander und an dritte Personen (jedoch anders als die MEGA2 nicht die Briefe dritter Personen an Marx und Engels) aus dem Zeitraum 1842–1895.
Bd. 40–44 (Ergänzungsbände): Die Bände 40 und 41 ergänzen vorher ausgelassenes Material von Marx und Engels aus dem Zeitraum bis 1844, Bd. 42 umfasst die „Grundrisse“ von 1857/58 und die Bände 43 und 44 ergänzen die Bände 26.1–26.3, indem sie das ökonomische Manuskript der Jahre 1861–1863 vervollständigen.

Zusätzlich sind erschienen:
Zwei Verzeichnisbände: Ein erster Band (Marx Engels Verzeichnis – Erster Band: Werke Schrift Artikel) im Jahre 1968, ein zweiter (Marx Engels Verzeichnis – Zweiter Band: Briefe Postkarten Telegramme) 1971. Sachregister für Bd. 1–39: Nachdem bereits 1983 bei Pahl-Rugenstein ein Sachregister für die MEW erschienen war, folgte die offizielle Ausgabe des Dietz Verlags im Jahr 1989 (Karl Marx – Friedrich Engels Werke. Sachregister (Band 1–39)).

„Prostitution ist nur ein besonderer Ausdruck der allgemeinen Prostitution des Arbeiters". (1) K. Marx, Ökonomische und philosophische Manuskripte, 1844.

[alle als pdf]

[Archiv MEW im Netz]
[woz über MEGA]
[wp]