AG2:Nieder mit IT: Unterschied zwischen den Versionen
ModAG3 (Diskussion | Beiträge)  | 
				HD (Diskussion | Beiträge)  K  | 
				||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Gunter Dubrau, Sebastian Lindner  | |
== Perzeption ==  | == Perzeption ==  | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
# Vorstellung und Motivation  | # Vorstellung und Motivation  | ||
# [[Assoziative Ideenfindung]]  | # [[Assoziative Ideenfindung]]  | ||
| − | |||
# Einordnung bekannter Beispiele  | # Einordnung bekannter Beispiele  | ||
# Rückbau-Pattern  | # Rückbau-Pattern  | ||
| − | |||
# Vorbereitung Präsenation  | # Vorbereitung Präsenation  | ||
| + | [[Detailierte Agenda AG2]]  | ||
== Weitere Notizen ==  | == Weitere Notizen ==  | ||
| Zeile 64: | Zeile 63: | ||
# Bringt bitte Beispiele mit, wo Rückbau von IT gelungen ist, entweder aus dem privaten oder aus dem beruflichem Umfeld  | # Bringt bitte Beispiele mit, wo Rückbau von IT gelungen ist, entweder aus dem privaten oder aus dem beruflichem Umfeld  | ||
# Recherchiert nach Rückbau-Szenarien und bringt die Quellen mit  | # Recherchiert nach Rückbau-Szenarien und bringt die Quellen mit  | ||
| + | |||
| + | == Moderatoren ==  | ||
| + | # Gunter Dubrau, 0173 364 8243, gunter@dubrau.de  | ||
| + | # Seabatian Lindner, sebastian.lindner@online.de  | ||
| + | |||
--[[Benutzer:ModAG3|Dr.-Ing. Gunter Dubrau]] 11:17, 13. Mai 2009 (UTC)  | --[[Benutzer:ModAG3|Dr.-Ing. Gunter Dubrau]] 11:17, 13. Mai 2009 (UTC)  | ||
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2009, 16:35 Uhr
Gunter Dubrau, Sebastian Lindner
Inhaltsverzeichnis
Perzeption
YouTube
- http://www.youtube.com/watch?v=xTorchdVl5c
- http://www.youtube.com/watch?v=z_bAWWYAsU8
Internet-Recherche "Rückbau IT" Synonyme Schlagworte
- Industrierückbau - Europaweit
- Rückbau der IT-Verkabelung - IT-Grundschutz-Kataloge
- selektiver Rückbau, kontrollierter Rückbau
- Rückbau eines Versuchsreaktors
Bisherige MMK-Aktivitäten im Umfeld dieser AG
Leben und Arbeiten ohne Computer
Katrin Floegel & Ulrich Riehm, http://www.itas.fzk.de/deu/Itaslit/rifl00a.htm
Interessante Zitate:
- "Computer den Menschen bei ihren Aufgaben wirklich unterstützen und ihnen helfen, ihre Probleme zu lösen. Gab es dabei Fortschritte? Zweifel sind angebracht. "
- "Nutzungsentscheidungen bewusst machen"
- "Die Absage an eine bestimmte Technologie und ihre Nutzung ist nichts Neues"
- "Die William Woods University in den USA gibt den Neuanfängern einen Rabatt von 5.000 US-Dollar, "who turn off their computers and log on to life"."
- "Die Internet-Forscher von "Cyber Dialogue" fanden heraus, dass im September 1999 bereits 27,7 Millionen Erwachsene aufgehört hätten, das Internet zu nutzen"
- "Dieses grenzenlose Nutzungspotential macht es schwer, gute Nutzungsentscheidungen zu treffen."
- "Computereinsatz impliziert fast immer eine Re-Organisation von Arbeitsabläufen"
- "Computer ... bedürfen der kontinuierlichen Pflege ... Das macht den kurzfristigen Wechsel ... problematisch."
Sind noch weitere bekannt ?
- ???
Entwurf einer Workshop-Agenda
- Vorstellung und Motivation
 - Assoziative Ideenfindung
 - Einordnung bekannter Beispiele
 - Rückbau-Pattern
 - Vorbereitung Präsenation
 
Weitere Notizen
- Umkehrung des Geis'sche Prinzip: Nur zweifelsfreie Dinge belassen, den Rest streichen
 - Trägheit der Masse (an IT)
 
AG-Teilnahme
- Bringt bitte Beispiele mit, wo Rückbau von IT gelungen ist, entweder aus dem privaten oder aus dem beruflichem Umfeld
 - Recherchiert nach Rückbau-Szenarien und bringt die Quellen mit
 
Moderatoren
- Gunter Dubrau, 0173 364 8243, gunter@dubrau.de
 - Seabatian Lindner, sebastian.lindner@online.de
 
--Dr.-Ing. Gunter Dubrau 11:17, 13. Mai 2009 (UTC)