Metapher

Metapher steht lax gesprochen für "uneigentliche Wortverwendung", genauer gesprochen für eine Verhaltensweise im Umgang mit Homonymen.

Homonyme werden dann als Metaphern bezeichnet, wenn die doppelte Verwendung des Ausdruckes etwas über eine Beziehung zwischen den Referenten des Ausdruckes aussagen soll. "Bank" könnte zufällig für "Geldinstitut" und für "Sitzgelegenheit" stehen, dann würden wir von einem Homonym sprechen, oder weil die beiden Referenten in irgendeiner Weise verwandt sind, dann würden wir von einer Metapher sprechen, und untersuchen, worin die Verwandtschaft besteht.

Beispiel: Wenn man von einem Menschen sagt, er sei ein Esel oder er sei intelligent, weil die Ausdrücke "Esel" und "intelligent" Eigenschaften des jeweiligen Menschen unterstellen, die von einem Referenten übertragen werden.

Die eigentliche Verwendung eines Ausdruckes, der auch metaphorisch verwendet wird, ist diejenige, zu welcher eine Definition vorliegt. Liegen verschiedene Definitionen vor, ist der Ausdruck ein Homonym .