Tim Berners-Lee        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Texte im Netz

History
Proposal

Zur Person

bild
Bildquelle: Wikipedia
bild

Tim Berners-Lee der Erfinder des WWW's.

Die Geschichte des World Wide Web ist - trotz ihres unfaßbaren Erfolges - noch ziemlich jung. Sie begann um 1990 in Genf. Tim Berners-Lee, britischer Informatiker am Genfer Hochenergieforschungszentrum CERN, startete zusammen mit einigen Kollegen eine Initiative, um das Internet für einen neuartigen Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern zu nutzen. Es ging darum, wissenschaftliche Dokumente online sichtbar zu machen, wobei einfache Textformatierung und das Einbinden von Grafik möglich sein sollte. Ganz entscheidend war aber auch die Idee, Hypertextfunktionalität einzubauen, so daß Dokumente Verweise auf beliebige andere Dokumente enthalten können, auch, wenn diese auf ganz anderen Internet-Servern liegen.

Die beiden Säulen des Projekts sollten das neue Dateiformat HTML (Hypertext Markup Language) und das neue Internet-Protokoll HTTP (Hypertext Transfer Protocol) bilden. Neue Endanwender-Software sollte die Dateien online anzeigen und Verweise ausführen können. Wegen des Hypertext-Charakters wurde das ganze Projekt World Wide Web (weltweites Netz) getauft.

Gleichzeitig wurde bereits begonnen, WWW-Server einzurichten, die das neue HTTP-Protokoll unterstützten. Erste Client-Programme für Endanwender wurden entwickelt. Software-Entwickler wurden von der Idee des WWW angesteckt und entwickelten fieberhaft die ersten WWW-Browser (aus selhtml).


 

Tim Berners-Lee arbeite an einer Rückeroberung des WWWs mit den Konzepten Inrupt und Solid.

zu Solid

Ein Interview
Eine groups.google

Zitate

ES WAR EINMAL... EIN VERGESSLICHER PHYSIKER Wir schreiben das Jahr 1956. Der kleine Tim erblickt in einem Vorort von London das Licht der Welt. Sein Feile für Computer wurde Tim bereits in die Wiege gelegt, denn seine Eltern sind beide Mathematiker und Computertechniker. In seiner Kindheit bastelt Tim oft mit herum- liegenden Platinen, Schaltkreisen und Magnetkarten Türme und Unge- heuer. Nach einer gut behüteten Kindheit entscheidet sich Tim für das Studium an der Universität von Oxford. Mehr aus Verlegenheit wählt er den Studiengang Physik. Tim begeistert sich immer mehr für Computer- technik und bastelt aus einem alten M6800 Prozessor und einem Fernseher einen funktionstüchtigen Desktop-Computer. Durch seine Fähigkeiten beflügelt entschließt er sich kurz nach dem Studium eine eigene Firma zu gründen und berät von nun an Hard- und Software-Designer. Auch hier lässt der Aufstieg nicht lange auf sich warten. Schon bald wird ihm die Stelle des Leitenden Ingenieur einer Telekommunikationsfirma angeboten. Aber all diese Positionen stellen Tim nicht richtig zufrieden. Seine Passion ist die Forschung. Deswegen zögert er auch keinen Moment, als ihm eine Forschungsstelle am bekannten Schweizer Kernforschungsinstitut Cern angeboten wird. Dort bekommt er die Zeit - und vor allem auch die Mittel- seinem Forscher- drang nach zu gehen. Viele neue Ideen werden in dieser Zeit ausge- brütet und mindestens genauso viele auch wieder begraben. An Heiligabend 1990 brennt wie so oft im Computerlabor noch Licht. Zwischen Türmen von Büchern, Computerdisketten und Kabeln sitzt der schmächtige Tim wieder mal seit Stunden vor seinem Rechner. Um halb Elf ist es soweit. Er startet eines seiner selbst entwickelten Programme - nur einer von vielen Tests, doch dieses Mal klappt es. Über die Cern Signalleitung hat Tim Zugriff auf die Dokumente anderer Rechner des Instituts. Das besondere daran ist, dass er zwischen den Dokumenten gezielt hin und her springen kann, mit Hilfe von soge- nannten Hyperlinks. Tim hat, wie er selber sagt, ein grauenhaftes Namensgedächtnis und deshalb wollte er ein Programm mit dem man relevante Informationen miteinander verbinden kann - egal an welchem Ort sie sich befinden. An jenem Heiligabend entstand das World Wide Web. Die Technik der Hyperlinks hat zum ersten Mal funktioniert. Heute kann man sich das Internet ohne Links und ohne das World Wide Web nicht mehr vorstellen. Den Grundstein dafür legte der heute 46-jährige Brite Tim Berners-Lee. [cvs] * http://www.w3.org/People/Berners-Lee/
 
[Der Erfinder des World Wide Web startet eine Kampagne zur Rettung des Internets]
[wp]



[wp]