zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]

Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann, 8. veränd. Auflage, Paderborn 2009, ISBN 978-3-87387-454-1.

Rezension:

Da ich mich schon seit langer Zeit mit "Kommunikation" beschäftige, hätte ich nicht gedacht, dass mich ein Buch zum Thema "Kommunikation" noch so stark aufrütteln könnte. Rosenberg versteht es meisterhaft, wesentliche Grundelemente einer aufrichtigen und einfühlsamen Kommunikation auf den Punkt zu bringen. Sein Schreibstil ist flott und eingängig und zeugt von einem reichen Erfahrungsschatz. Der von Carl Rogers beeinflußte Rosenberg lebt konsequent was er in seinem Buch predigt. Als "Konfliktmanager" setzt er sich weltweit in den verschiedenen Krisengebieten für ein friedliches Miteinander ein. Dabei wird deutlich: die Essenz von Konflikten und Lösungsmöglichkeiten ist in "privaten" Intimbeziehungen die gleiche wie in großen politischen Auseinandersetzungen - denken wir z.B. an die Konflikte zwischen Palästinenser und Israelis. Die Essenz liegt in der direkten Begegnung von Mensch zu Mensch. Hier setzt Rosenbergs "Modell einer gewaltfreien Kommunikation" (GFK) an. Dieses Modell ist einfach und enorm wirksam. Die GFK setzt sich aus vier Komponenten zusammen:

  1. Beobachtungen: Zuerst beobachten wir, was in einer Situation tatsächlich geschieht: Was hören wir andere sagen, was sehen wir, was andere tun, wodurch unser Leben entweder reicher wird oder auch nicht? Beobachtung ohne Beurteilung oder Bewertung.

  2. Gefühle: Als nächstes sprechen wir aus, wie wir uns fühlen, wenn wir diese Handlung beobachten. Fühlen wir uns verletzt, erschrocken, froh, amüsiert, irritiert usw.?

  3. Bedürfnisse: Hier machen wir deutlich, welche unserer Bedürfnisse (Werte, Wünsche usw.) hinter diesen Gefühlen stehen.

  4. Bitten: die konkrete Handlung, um die wir bitten möchten, damit unser aller Leben reicher wird.


Ganz wichtig: Die GFK ist nicht einfach eine oberflächlich antrainierbare Sprache oder ein Satz von Techniken für den Umgang mit Wörtern. Die GFK wird erst durch eine innere Einstellung und bewußte Haltung lebendig und wirksam. Die Essenz einer GFK kann auch durch Schweigen ausgedrückt werden, durch eine hohe Qualität der Präsenz oder durch den Gesichtsausdruck und die Körpersprache.

Zwar sind mir einige Grundaussagen der GFK nicht unbekannt (vgl. z.B. die Humanistische Psychologie), doch die Prägnanz, mit der Rosenberg seine Gedanken greifbar in konkrete Erfahrungszusammenhänge bringt, löste bei mir so einige Aha-Erlebnisse aus.

Deutsche Webseite: www.gewaltfrei.de

Anmerkungen von ...

zitiert in: