zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]

Pfeifer, Rolf: Formalisierung in der Psychologie, Diss. ETH Zürich, Zürich 1979

Literatur: Nisbett/Wilson 1977 Telling more than we can know
über unser Bemühen konsistent zu sein ==> ad hoc-Erklärungen:
Eigenwert
zum Diktiergerät (Semantischer Rahmen)
American und murcan tönt gleich. Der Diktierer sagt ""mur-
can"", das Gerät schreibt ""murcan"", der Diktierer sagt ""no, no, I
havent meant that, das Gerät schreibt no, no ..""
Experten-Analyse (Knowledge mining)
Problem - Novice Experte
Der Experte sieht das Problem nicht, sondern hat nur den explizi-
ten Teil des Problem zur Verfügung: der Novice erläutert, was er
wahrnimmt, er ist ein Filter.
Dabei lernt man, was er alles unbewusst erledigt: Bewusst machen
Searl's Chinesenspiel (als Turingtest) als Umkehrung der Blackbox
Karten-Sortierprogramm als Anweisung
der Beobachter denkt, die Maschine spricht Chinesisch
der Beobachter des Beobachter sagt: der Beobachter sagt: die
Maschine spricht chinesisch
Searl als explizite Homunkulus-Theorie
S. 21: Programme sind nicht physisch!!


Kohonen
Kohonen Netz dienen u.a. dazu, den besten Weg zu finden (auch
unter dynamisch-trägen Aspekten) z.B. für Armbewegungen (eines
Roboter mit 5 Freiheitsgraden im 3-dimensionalen Raum
d.h. man kann einen bestimmten Punkt durch verschiedene Bewegunds-
elemente erreichen ==> Karate: der beste Weg (Zen)

Anmerkungen

Taylors Schmidt als Vorbild für autonome Agenten?