zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]

Carnap, Rudolf: Empiricism, Semantics, and Ontology. Revue Internationale de Philosophie 4 (1950): 20-40. Reprinted in the Supplement to Meaning and Necessity: A Study in Semantics and Modal Logic, enlarged edition (University of Chicago Press, 1956).


Quelle weiss ich nicht mehr

1. Das Problem der abstrakten Entitäten

Empiriker sind im Allgemeinen ziemlich misstrauisch in Bezug auf jede Art von abstrakten Entitäten wie Eigenschaften, Klassen, Beziehungen, Zahlen, Sätze usw. Sie empfinden in der Regel viel mehr Sympathie für Nominalisten als für Realisten (im mittelalterlichen Sinne). Sie versuchen so weit wie möglich jeden Bezug auf abstrakte Entitäten zu vermeiden und sich auf das zu beschränken, was manchmal als nominalistische Sprache bezeichnet wird, d.h. auf eine Sprache, die solche Bezüge nicht enthält. In bestimmten wissenschaftlichen Kontexten scheint es jedoch kaum möglich zu sein, sie zu vermeiden. Im Falle der Mathematik versuchen einige Empiriker einen Ausweg zu finden, indem sie die gesamte Mathematik als ein bloßes Kalkül behandeln, als ein formales System, für das keine Interpretation gegeben ist oder gegeben werden kann. Dementsprechend soll der Mathematiker nicht über Zahlen, Funktionen und unendliche Klassen sprechen, sondern lediglich über bedeutungslose Symbole und Formeln, die nach vorgegebenen formalen Regeln manipuliert werden. In der Physik ist es schwieriger, den vermuteten Entitäten auszuweichen, weil die Sprache der Physik zur Vermittlung von Berichten und Vorhersagen dient und daher nicht als bloßes Kalkül verstanden werden kann. Ein Physiker, der abstrakten Entitäten gegenüber misstrauisch ist, kann vielleicht versuchen, einen bestimmten Teil der Sprache der Physik als uninterpretiert und uninterpretierbar zu erklären, nämlich den Teil, der sich auf reelle Zahlen als Raum-Zeit-Koordinaten oder als Werte physikalischer Größen, auf Funktionen, Grenzen usw. bezieht. Wahrscheinlicher ist es, dass er über all diese Dinge spricht wie jeder andere auch, aber mit einem unruhigen Gewissen, wie ein Mann, der in seinem täglichen Leben mit Skrupeln viele Dinge tut, die nicht mit den hohen moralischen Prinzipien übereinstimmen, zu denen er sich sonntags bekennt. In letzter Zeit ist das Problem der abstrakten Entitäten im Zusammenhang mit der Semantik, der Sinn- und Wahrheitstheorie, wieder aufgetaucht. Einige Semantiker sagen, dass bestimmte Ausdrücke bestimmte Entitäten bezeichnen, und zu diesen bezeichneten Entitäten gehören nicht nur konkrete materielle Dinge, sondern auch abstrakte Entitäten, z.B. Eigenschaften, wie sie durch Prädikate bezeichnet werden, und Aussagen, wie sie durch Sätze bezeichnet werden.1 Andere lehnen dieses Vorgehen entschieden ab, da es gegen die Grundprinzipien der Empirie verstößt und zu einer metaphysischen Ontologie der platonischen Art zurückführt.

Es ist der Zweck dieses Artikels, diese umstrittene Frage zu klären. Zunächst werden die Art und die Implikationen der Akzeptanz einer Sprache, die sich auf abstrakte Entitäten bezieht, allgemein diskutiert; es wird gezeigt, dass die Verwendung einer solchen Sprache nicht die Annahme einer platonischen Ontologie impliziert, sondern vollkommen mit Empirie und streng wissenschaftlichem Denken vereinbar ist. Dann wird die spezielle Frage nach der Rolle abstrakter Entitäten in der Semantik diskutiert. Es ist zu hoffen, dass die Klärung dieser Frage für diejenigen nützlich sein wird, die abstrakte Entitäten in ihrer Arbeit in der Mathematik, Physik, Semantik oder auf irgendeinem anderen Gebiet akzeptieren möchten; sie kann ihnen helfen, nominalistische Skrupel zu überwinden.

2. Sprachliche Rahmenbedingungen

Gibt es Eigenschaftsklassen, -zahlen, -sätze? Um die Natur dieser und verwandter Probleme besser zu verstehen, ist es vor allem notwendig, eine grundlegende Unterscheidung zwischen zwei Arten von Fragen zu erkennen, die die Existenz oder Realität von Entitäten betreffen. Wenn jemand in seiner Sprache über eine neue Art von Entitäten sprechen will, muss er ein System neuer Sprechweisen einführen, das neuen Regeln unterliegt; wir werden dieses Verfahren die Konstruktion eines sprachlichen Rahmens für die fraglichen neuen Entitäten nennen. Und nun müssen wir zwei Arten von Existenzfragen unterscheiden: erstens Fragen nach der Existenz bestimmter Entitäten der neuen Art innerhalb des Rahmens; wir nennen sie interne Fragen; und zweitens Fragen nach der Existenz oder Realität des Systems der Entitäten als Ganzes, die als externe Fragen bezeichnet werden. Interne Fragen und mögliche Antworten auf sie werden mit Hilfe der neuen Ausdrucksformen formuliert. Die Antworten können entweder durch rein logische Methoden oder durch empirische Methoden gefunden werden, je nachdem, ob es sich um einen logischen oder einen faktischen Rahmen handelt. Eine externe Frage hat einen problematischen Charakter, der einer näheren Untersuchung bedarf.

Die Welt der Dinge. Betrachten wir als Beispiel die einfachste Art von Entitäten, die in der Alltagssprache behandelt werden: das räumlich-zeitlich geordnete System von beobachtbaren Dingen und Ereignissen. Wenn wir die Dingsprache mit ihrem Rahmen für die Dinge akzeptiert haben, können wir interne Fragen aufwerfen und beantworten, z.B.: "Liegt ein weißes Blatt Papier auf meinem Schreibtisch? "Hat König Artus tatsächlich gelebt?", "Sind Einhörner und Zentauren real oder nur eingebildet?" und dergleichen. Diese Fragen sollen durch empirische Untersuchungen beantwortet werden. Die Ergebnisse der Beobachtungen werden nach bestimmten Regeln als bestätigende oder nicht bestätigende Beweise für mögliche Antworten gewertet. (Diese Auswertung erfolgt natürlich in der Regel aus Gewohnheit und nicht als absichtliches, rationales Verfahren. Aber es ist möglich, in einer rationalen Rekonstruktion explizite Regeln für die Bewertung aufzustellen. Dies ist eine der Hauptaufgaben einer reinen, im Unterschied zu einer psychologischen Erkenntnistheorie). Der Realitätsbegriff, der in diesen internen Fragen auftritt, ist ein empirisch-wissenschaftlicher, nicht-metaphysischer Begriff. Etwas als ein reales Ding oder Ereignis zu erkennen, bedeutet, dass es gelingt, es an einer bestimmten Raum-Zeit-Position in das System der Dinge so einzugliedern, dass es nach den Regeln des Rahmens mit den anderen Dingen als real zusammenpasst.

Von diesen Fragen müssen wir die äußere Frage nach der Realität der Dingwelt selbst unterscheiden. Im Gegensatz zu den erstgenannten Fragen wird diese Frage weder von den Menschen auf der Straße noch von Wissenschaftlern, sondern nur von Philosophen gestellt. Realisten geben eine bejahende Antwort, subjektive Idealisten eine negative, und die Kontroverse dauert Jahrhunderte lang an, ohne jemals gelöst zu werden. Und sie kann nicht gelöst werden, weil sie falsch formuliert ist. Real im wissenschaftlichen Sinne zu sein, bedeutet, ein Element des Systems zu sein; daher kann dieses Konzept nicht sinnvoll auf das System selbst angewandt werden. Diejenigen, die die Frage nach der Realität der Dingwelt selbst stellen, haben vielleicht nicht eine theoretische Frage im Sinn, wie ihre Formulierung zu suggerieren scheint, sondern eher eine praktische Frage, eine Frage einer praktischen Entscheidung über die Struktur unserer Sprache. Wir müssen die Entscheidung treffen, ob wir die Ausdrucksformen in dem fraglichen Rahmen akzeptieren und verwenden wollen oder nicht.

Im Falle dieses speziellen Beispiels gibt es normalerweise keine bewusste Entscheidung, weil wir alle die Dingsprache schon früh in unserem Leben als selbstverständlich akzeptiert haben. Nichtsdestotrotz können wir es in diesem Sinne als eine Frage der Entscheidung betrachten: Es steht uns frei zu entscheiden, ob wir die Dingsprache weiterhin verwenden wollen oder nicht; im letzteren Fall könnten wir uns auf eine Sprache der Sinnesdaten und anderer "phänomenaler" Entitäten beschränken oder eine Alternative zur üblichen Dingsprache mit einer anderen Struktur konstruieren, oder schließlich könnten wir auf das Sprechen verzichten. Wenn sich jemand entscheidet, die Dingsprache zu akzeptieren, ist nichts dagegen einzuwenden, zu sagen, dass er die Welt der Dinge akzeptiert hat. Aber dies darf nicht so interpretiert werden, als bedeute es seine Akzeptanz eines Glaubens an die Realität der Dingwelt; es gibt keinen solchen Glauben oder eine solche Behauptung oder Annahme, denn es handelt sich nicht um eine theoretische Frage. Die Dingwelt zu akzeptieren, bedeutet nichts anderes, als eine bestimmte Form der Sprache zu akzeptieren, mit anderen Worten, Regeln für die Bildung von Aussagen und für die Prüfung ihrer Annahme oder Ablehnung zu akzeptieren. Die Annahme der Dingsprache führt auf der Grundlage der gemachten Beobachtungen auch zur Annahme, zum Glauben und zur Behauptung bestimmter Aussagen. Aber die These von der Wirklichkeit der Dingwelt kann nicht zu diesen Aussagen gehören, weil sie weder in der Dingsprache noch, wie es scheint, in irgendeiner anderen theoretischen Sprache formuliert werden kann.