Zahlungsmittel        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Als Zahlungsmittel bezeichne ich tautologischerweise die Mittel, die ich zum Bezahlen benutzen kann, im Normalfall also Geld oder Giralgeld bei Banküberweisungen oder Kreditkarten.

Es gibt gesetzliche Zahlungsmittel, die ein Kreditor annehmen muss, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Der Wechsel und der Scheck wird ähnlich einem gesetzlichen Zahlungsmittel verwendet, er muss als Dokument übergeben werden, wenn er eingelöst werden will.

Im Kontext von gesetzliches Zahlungsmittel - in England 1833 - stritten Ökonomen darüber, ob Banknoten Geld oder Wechsel seien, weil sie keinen Geldbegriff hatten. In diesen Diskussionen werden Wechsel und Scheck nicht unterschieden. - D. Ricardo war Vertreter der Golddeckung, die von Bankleuten als unnätig bezeichnet wurde, weil Wechsel auch nicht mit Gold gedeckt sind.
In Geldgeschichten werden verschiedenste Dokumente über Schuldverhältnisse als Vorläufer von Geld bezeichnet. Sie werden wahllos als Schuldschein, Wechsel oder Scheck bezeichnet und als Kreditmittel aufgefasst.


 

Wenn von Geld-Funktionen die Rede ist, wird Zahlungsmittel - neben Wertaufbewahrungsmittel und anderem - als eine Funktion des Geldes bezeichnet.
Im Umfeld der Saldenmechanik wird zwischen Zahlungsmittel und Geld-Vermögen unterschieden (wobei mir noch unklar ist, wie).

--------------- Zahlungsmittel =Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ... Die Bank of England führte aufgrund des Bank of England Act vom 6. Juli 1833 erstmals ein gesetzliches Zahlungsmittel ein. Banknoten mussten für Beträge über 5 £ angenommen und von der Bank of England eingelöst werden.[6] Seit 1825 gab es eine wissenschaftliche Auseinandersetzung in England zwischen der Currency School und der Banking School über die Frage, ob Banknoten Geld darstellten oder ob sie als Kreditmittel wie Schecks oder Wechsel anzusehen seien. Die Anhänger der Currency-Theorie beriefen sich auf ein Werk David Ricardos aus 1809, für den der Reichtum an umlaufenden Zahlungsmitteln diese entwertete und eine volle Golddeckung erforderlich sei.[6]
 
[wp]