Selbstfahrendes Fahrzeug        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 
bild

Selbstfahrendes Fahrzeug ist ein typisches Beispiel für Deutungsräume in der Alltagssprache. Selbstfahren steht für "es hat einen Motor" es hat einen Autopiloten, es entscheidet selbst, wann es wohin fährt. https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstfahrendes_Kraftfahrzeug Eigenname für einen Mechanismus, der beim Bremsen verhindert, dass die Räder blockieren.

=============Unter autonomem Fahren (manchmal auch automatisches Fahren, automatisiertes Fahren oder pilotiertes Fahren genannt) ist die Fortbewegung von Fahrzeugen, mobilen Robotern und fahrerlosen Transportsystemen zu verstehen, die sich weitgehend autonom verhalten.[1] Vom Ursprung des Wortes her ist das Kraftfahrzeug schon immer autonom: Der Begriff „Automobil“ besagt, dass sich ein Gefährt, ohne geschoben oder von Tieren gezogen zu werden, wie von alleine fortbewegt. Seit in Fahrzeugen Mikroprozessorsysteme, Sensoren und Aktoren zusammenwirken, erfährt der Autonomiebegriff eine Präzisierung: Das Fahrzeug macht nicht den Fahrer autonom, sondern es fährt selbständig============ Autonomiestufen (Level)[Bearbeiten] In Europa (u. a. Bundesanstalt für Straßenwesen[10]) und den USA (z. B. SAE J3016) wird die Klassifizierung des autonomen Fahrens in sechs Stufen vorgenommen:[11] Autonomiestufe 0: Selbstfahrer („Driver only“), der Fahrer fährt selbst (lenkt, gibt Gas, bremst, etc.) Autonomiestufe 1: Fahrerassistenz. Bestimmte Assistenzsysteme helfen bei der Fahrzeugbedienung, beispielsweise der Abstandsregeltempomat (ACC). Autonomiestufe 2: Teilautomatisierung. Funktionen wie automatisches Einparken, Spurhalten, allgemeine Längsführung, Beschleunigen, Abbremsen werden von den Assistenzsystemen übernommen, z. B. vom Stauassistent. Autonomiestufe 3: Bedingungsautomatisierung. Der Fahrer muss das System nicht dauernd überwachen. Das Fahrzeug führt selbständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Dingen zuwenden, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen. Diese Form der Autonomie ist auf Autobahnen technisch machbar. Der Gesetzgeber arbeitet darauf hin, Autonomiestufen 3-Fahrzeuge zuzulassen. Erste Fahrzeuge dieser Automatisierungsstufe wurden in Deutschland für Dezember 2017 angekündigt, die Einführung verzögert sich jedoch bis mindestens 2019 aufgrund fehlender ECE-Homologation.[12] Autonomiestufe 4: Hochautomatisierung. Die Führung des Fahrzeugs wird dauerhaft vom System übernommen. Werden die Fahraufgaben vom System nicht mehr bewältigt, kann der Fahrer aufgefordert werden, die Führung zu übernehmen. Autonomiestufe 5: Vollautomatisierung. Kein Fahrer erforderlich. Außer dem Festlegen des Ziels und dem Starten des Systems ist kein menschliches Eingreifen erforderlich. Das Fahrzeug kommt ohne Lenkrad und Pedale aus. =========== https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrer Als Fahrer werden Personen bezeichnet, die bestimmte Fahrzeuge führen. Im Verkehrsrecht spricht man deshalb auch vom Fahrzeugführer. Zum Führen des entsprechenden Fahrzeuges gehört neben der Bedienung der Lenkung auch die des Antriebs, der Bremse und je nach Ausrüstung weiterer Komponenten. Bei fast allen Fortbewegungsarten durch Motor- oder andere Kräfte werden das Ablegen von Eignungstests, Prüfungen und der Besitz von Lizenzen, Patenten, Berechtigungen oder Bescheinigungen bis hin zu Berufsausbildung und Studium gesetzlich gefordert. ↑ Herkunft[Bearbeiten] Das Wort Fahrer stammt ab von fahren (von mittelhochdt. „varn“ od. „varen“, althochdt. „faran“, gotisch „faran“ = wandern, germanisch „far“). ↑ Varianten[Bearbeiten] Die Art des Fahrers richtet sich nach der Art des Fahrzeuges: Bei Fahrrädern, Tretrollern oder Skateboards muss der Fahrer neben der Lenkung auch den Antrieb mit menschlicher Muskelkraft leisten. Bei Fahrzeugen des Motorisierten Individualverkehrs (z. B. Auto oder Motorrad) spricht man z. B. vom Autofahrer oder dem Motorradfahrer; bei Kraftfahrzeugen lautet die generelle rechtliche Bezeichnung Kraftfahrzeugführer. Busfahrer oder LKW-Fahrer sind meist hauptberuflich tätig, ebenso Taxifahrer oder Chauffeure, die ihre Auftraggeber im PKW transportieren, sie sind also Berufskraftfahrer. Schienenfahrzeuge werden zwar gefahren, aber man spricht vom Lokführer bzw. Triebfahrzeugführer. Luftfahrzeuge, die leichter als Luft sind (Ballone und Luftschiffe), werden durch Fahrer „gefahren“ (solche, die schwerer als Luft sind (beispielsweise Flugzeuge), werden von Piloten "geflogen".) Ein Wasserfahrzeug wird von einem Bootsführer, Kapitän oder Wachoffizier eigenhändig oder durch Befehle an einen Rudergänger gefahren. Von Tieren wie Pferden, Eseln, Ochsen, früher auch von Hunden gezogene Karren, Kutschen, Leiterwagen oder Pritschen fahren. Der Führer dieser Gefährte wird als Kutscher oder Fahrer bezeichnet. ============== Ein Fahrzeugführer ist, wer ein Fahrzeug (zum Beispiel ein Kraftfahrzeug oder Fahrrad) unmittelbar lenkt oder steuert. Darüber hinaus gilt auch als Fahrzeugführer, wer ein Fahrzeug in anderer verantwortlicher Weise, also mittelbar führt, das heißt dessen Leitung innehat. Je nach Fahrzeugart (Wasser, Luft, Straßenfahrzeug) treffen den Fahrzeugführer besondere Pflichten. ============== Ultraschall (Einparkhilfe) Radar (Spurwechselassistent, automatischer Abstandswarner) Lidar (Totwinkel-Überwachung, automatischer Abstandswarner, Abstandsregelung, Pre-Crash und Pre-Brake) Kamera (Spurverlassenswarnung, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechselassistent, Totwinkel-Überwachung, Notbremssystem zum Fußgängerschutz) ===========

 

Selbstfahrer bezeichnet dreirädrige Fahrzeuge für Beinamputierte, siehe Rollstuhltypen eine Kutsche den Fahrer eines sich von selbst fortbewegenden Gefährts, dem Automobil eine selbstfahrende Arbeitsmaschine Claas Selbstfahrer, ein Mähdreschermodell Tieflader für Schwertransport auf der Straße, die mit einem eigenen Motor ausgestattet (worden) sind und von der Nutzlast belastete Achsen zum Antrieb benutzen Binnenschiffe mit eigenem Antrieb das Fahrgeschäft Autoscooter Der Begriff wird auch in folgendem Zusammenhang benutzt Personen, die zum Urlaubsort mit eigenem Fahrzeug anreisen Bezeichnung bei KFZ-Versicherungen, wenn der Versicherungsnehmer das Fahrzeug ausschließlich selbst fährt im Rundfunkbetrieb Studios, in denen der Moderator oder der Sprecher weite Teile der Technik selbst bedient, die Sendung also selbst fährt. Siehe: Selbstfahrerstudio =============== https://de.wikipedia.org/wiki/Kutsche#Position_des_Wagenlenkers Position des Wagenlenkers[Bearbeiten] Selbstfahrer: Der Selbstfahrer wird vom Besitzer des Wagens bzw. einem der Reisenden selbst gefahren. Erkennbar an der Ausstattung des Fahrersitzes. Typischer Selbstfahrer: Der Phaeton Deichsel vom Kutschbock aus gesehen Als Kutschbock oder kurz Bock bezeichnet man die Sitzbank der Kutsche, auf der der Kutscher während der Fahrt sitzt. vom Kutscher zu fahren. Kutschbock vor den Fahrgästen Kutschbock vorne über den Fahrgästen Kutschbock hinten über den Fahrgästen Bei einigen Viktoria-Kutschen gibt es die Möglichkeit den Bocksitz abzumontieren und damit zum Selbstfahrer umzuwandeln. ============= Fahrzeugführer Pilot Autopilot (Maschine)

bild bild
Bildquelle: Wikipedia

[wp]