Als Retina oder Netzhaut bezeichne ich das mehrschichtige Nervengewebe im Auge, welches das einfallende Licht in Nervenimpulse umgewandelt. Dem abdunkelnden retinalen Pigmentepithel liegt von innen die Schicht der lichtempfindlichen Sinneszellen (Fotorezeptoren) an. Deren Impulse werden in weiteren Schichten von Nervenzellen, die nach innen zu folgen, verarbeitet und weitergeleitet.
Ich verwende dieses Konzept der Retina in zwei Zusammenhängen: blinder FleckDer blinder Fleck spielt im Radikalen Konstruktivismus eine wichtige Rolle. Retina-VerfahrenAls Retina-Verfahren bezeichne ich das fotographische Verfahren, bei welchem das Bild - im Unterschied zum Lichtbild-Verfahren aus einer Datenmenge hergestellt wird |
![]() |
![]() ![]() Bilderquelle: Wikipedia |