Computer Club        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]     

Der Journalist Steven Levy beschrieb 1984 in seinem Buch „Hackers – Heroes of the Computer Revolution“ eine Subkultur der Hacker, die in den 1970er Jahren in der Region von San Francisco, der Westküste der Vereinigten Staaten, entstand.[3] Rund um den von Fred Moore im März 1975 gegründeten Homebrew Computer Club trafen sich technikinteressierte Menschen, die sich für die Idee eines persönlichen Computers begeistern konnten. Angefangen von der Vorstellung, Computer für alle Menschen öffentlich zugänglich zu machen und sogar im Heimbereich einzusetzen, über praktische Projekte und Entwicklungen, bis hin zur Geburt einer vollkommen neuen Industrie im Silicon Valley, haben sie die Entwicklung des persönlichen Computers entscheidend vorangetrieben.[4] Innerhalb der frühen Szene erfreute sich der MITS Altair 8800 großer Beliebtheit und diente den Mitgliedern des Clubs als Kernstück für eigene Erweiterungen. Sie machten bezüglich des PCs immer wieder mit Konzepten und praktischen Entwicklungen auf sich aufmerksam. Später gründeten Mitglieder dieses Vereins zahlreiche Computerfirmen. Computer

Der Homebrew Computer Club war ein Verein computerinteressierter Hobbybastler in den USA, unter dessen Mitgliedern eine große Zahl später für die Entwicklung der Computerindustrie bedeutsamer Persönlichkeiten waren, wie beispielsweise Bob Marsh, John T. Draper und Adam Osborne sowie die beiden Apple-Gründer, Steve Jobs und Steve Wozniak. Die ersten Treffen des Homebrew Computer Club wurden im Silicon Valley im März 1975 in der Garage eines seiner Mitglieder in Menlo Park im San Mateo County abgehalten. Die Mitglieder waren Hobbyisten, aber die meisten von ihnen hatten einen Elektronik- oder Programmier-Hintergrund. Bei ihren Treffen sprachen sie über den Altair 8800 oder andere technische Themen und tauschten Schaltskizzen und Programmier-Tricks aus. Bald nach den ersten Treffen tauchten überall auf der Welt Hobby-Computer-Clubs, wie zum Beispiel der niederländische Homebrew Computer Club, auf, dessen Mitglieder sich nahe der Stadt Utrecht trafen. Der Begriff Homebrew hat im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung erhalten und bezeichnet heute meist unautorisierte oder selbst erstellte Programme für Spielkonsolen und Handheld-Konsolen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Computer_Club#Geschichte