Bioengineering        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]     

Bio-Engineering heisst die konstruktive Biologie, in welcher Teile der biologischen Organismen (zB DNA-Sequenzen) im Sinne der Programmiersprachen gelesen werden, was dann effiziente Veränderungen (Umcodierungen) der Organismen zulässt (sog. Gen-Manipulation).

Auf die Idee, dass man Organismen lesen kann, sind die Ingenieure gekommen, nachdem sie bestimmte Maschinenteile (Programme) sekundär lesbar gemacht haben. (Todesco 1993, Über die Erfindung der Programmiersprache).

siehe auch Bionik, Bio-Engneering (Technologie)

Hinweis
Die Gene enthalten natürlich keinen Bauplan, weil ja niemand da ist, der ihn lesen und befolgen würde. Die Zellen (die alle dieselben Gene enthalten, entwickeln sich in Abhängigkeit ihrer Umgebung. Maturana gibt dazu ein sehr anschauliches Beispiel: 2 verschiedene Plankonzepte ein Hauses (1985:77/8 Codierung und Information (Abschnitt 10)).


Bioengineering ist die Anwendung von Prinzipien der Ingenieur- und Naturwissenschaften auf Gewebe, Zellen und Moleküle. Bioengineering unterscheidet sich von Biotechnologie, welche sich mit der Umsetzung biologischer Kenntnisse für industrielle Verfahren beschäftigt.

Biotechnologie
Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt. Ziel ist die Entwicklung neuer oder effizienterer Verfahren zur Herstellung von chemischen Verbindungen, die Entwicklung von Diagnosemethoden und anderes.

Wikipedia
Bioengineering ist die Anwendung von Prinzipien der Ingenieur- und Naturwissenschaften auf Gewebe, Zellen und Moleküle. Bioengineering unterscheidet sich von der Biotechnologie, welche sich mit der Umsetzung biologischer Kenntnisse für industrielle Verfahren beschäftigt.
Ein Beispiel für erfolgreiches Bioengineering stellt die Umkehrung des ß-Oxidation-Stoffwechselwegs in E. coli dar (Näheres hierzu bei: Umgekehrte beta-Oxidation), die 2011 der Rice-Universität in Houston gelang. Dieser Weg, in den geeigneten Mikroorganismen realisiert, kann Biokraftstoffe effizienter produzieren als die normale Fettsäuresynthese.


 
[wp]